Der Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) hat erhebliche Auswirkungen auf die Automatisierung von Kommissionierungsprozessen. Hier sind einige der wichtigsten Aspekte: 1. **Effizienzsteigerun... [mehr]
Die vier Grundfunktionen des Materialflusses in der Kommissionierung sind: 1. **Bereitstellung** 2. **Fortbewegung** 3. **Entnahme** 4. **Abgabe** Hier sind jeweils zwei Beispiele für die unterschiedlichen Realisierungsarten dieser Grundfunktionen: 1. **Bereitstellung:** - **Statische Bereitstellung:** Die Artikel werden in festen Lagerplätzen gelagert, und der Kommissionierer bewegt sich zu den Artikeln. Beispiel: Regallager, Fachbodenregale. - **Dynamische Bereitstellung:** Die Artikel werden zu einem festen Kommissionierplatz gebracht, an dem der Kommissionierer steht. Beispiel: Durchlaufregale, automatische Kleinteilelager (AKL). 2. **Fortbewegung:** - **Manuelle Fortbewegung:** Der Kommissionierer bewegt sich zu Fuß oder mit einem Handwagen durch das Lager. Beispiel: Kommissionierwagen, Handhubwagen. - **Mechanisierte Fortbewegung:** Der Kommissionierer nutzt mechanische Hilfsmittel zur Fortbewegung. Beispiel: Gabelstapler, Kommissionierstapler. 3. **Entnahme:** - **Manuelle Entnahme:** Der Kommissionierer entnimmt die Artikel manuell aus dem Lagerplatz. Beispiel: Handentnahme aus Regalen, Entnahme aus Behältern. - **Automatisierte Entnahme:** Die Entnahme erfolgt durch automatisierte Systeme. Beispiel: Roboterarme, automatische Greifer. 4. **Abgabe:** - **Manuelle Abgabe:** Der Kommissionierer legt die entnommenen Artikel manuell an einem definierten Abgabeplatz ab. Beispiel: Abgabe auf einem Förderband, Abgabe in einem Sammelbehälter. - **Automatisierte Abgabe:** Die Abgabe erfolgt durch automatisierte Systeme. Beispiel: Sortieranlagen, automatische Fördertechnik. Diese Beispiele verdeutlichen die verschiedenen Realisierungsarten der Grundfunktionen im Materialfluss der Kommissionierung.
Der Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) hat erhebliche Auswirkungen auf die Automatisierung von Kommissionierungsprozessen. Hier sind einige der wichtigsten Aspekte: 1. **Effizienzsteigerun... [mehr]
In der Logistik-Kommissionierung gibt es verschiedene digitale Möglichkeiten, die den Prozess effizienter gestalten können. Hier sind einige der gängigsten Optionen sowie deren Vor- und... [mehr]
Mittel dienen dazu, den inneren Materialfluss zu verbessern und die Stellplatzauslastung im Hochregallager (HRL) zu optimieren.
Eine Arbeitsanweisung zur Kommissionierung beschreibt die Schritte und Verfahren, die Mitarbeiter befolgen müssen, um Waren effizient und fehlerfrei aus einem Lager zu entnehmen und für den... [mehr]
Die Aufgaben in der Kommissionierung umfassen mehrere Schritte, die darauf abzielen, Waren für den Versand oder die Auslieferung zusammenzustellen. Zu den Hauptaufgaben gehören: 1. **Auftra... [mehr]
Die beleghafte Kommissionierung, auch als papiergestützte Kommissionierung bekannt, hat sowohl Vor- als auch Nachteile: **Vorteile:** 1. **Einfachheit:** Die Nutzung von Papier ist oft intuitiv... [mehr]