18 Fragen zu Lehrling

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Fragen und Antworten zum Thema Lehrling

Persönliche Frage an Lehrling im Vorstellungsgespräch?

In einem Vorstellungsgespräch für einen Lehrling kannst du Fragen stellen, die darauf abzielen, die Persönlichkeit, Motivation und Eignung des Bewerbers zu verstehen. Hier sind einige B... [mehr]

Muss ein Lehrling in Österreich unabsichtlich beschädigte Werkzeuge und Geräte ersetzen?

In Österreich ist die Frage, ob ein Lehrling für unabsichtlich beschädigte Werkzeuge und Geräte haften muss, nicht pauschal zu beantworten. Grundsätzlich gilt, dass Lehrlinge... [mehr]

Was sind Schwächen als Lehrling in einem Unternehmen?

Schwächen als Lehrling in einem Unternehmen können vielfältig sein und hängen oft von individuellen Fähigkeiten und Erfahrungen ab. Hier sind einige häufige Schwäche... [mehr]

Können Praktikantin und Lehrling gleichwertig behandelt werden?

In einem Unternehmen hängt die Bedeutung oder Wichtigkeit einer Person nicht unbedingt von ihrem Titel oder ihrer Position ab, sondern von den Aufgaben, die sie übernimmt, und den Fähig... [mehr]

Wie lange darf ein 17-jähriger Lehrling in Österreich bei 9 Stunden Arbeit am Tag Pause machen?

In Österreich beträgt die maximale tägliche Arbeitszeit für Jugendliche (unter 18 Jahren) grundsätzlich 8 Stunden. In Ausnahmefällen kann die Arbeitszeit auf bis zu 9 Stu... [mehr]

Nach wie vielen Stunden muss ein Lehrling Pause machen?

In Deutschland regelt das Jugendarbeitsschutzgesetz (JArbSchG) die Pausen für Auszubildende unter 18 Jahren. Demnach gilt: - Bei einer Arbeitszeit von mehr als 4,5 bis 6 Stunden: mindestens 30 M... [mehr]

Nach wie vielen Stunden muss ein Lehrling in Österreich Pause machen?

In Österreich haben Lehrlinge, wie alle Arbeitnehmer, Anspruch auf Pausen. Laut Arbeitszeitgesetz (AZG) muss nach einer Arbeitszeit von mehr als sechs Stunden eine Pause von mindestens 30 Minuten... [mehr]

Entwicklungsziel für einen Lehrling?

Ein Entwicklungsziel für einen Lehrling könnte, die fachlichen Fähigkeiten in einem bestimmten zu verbessern, beispielsweise durch die Teilnahme an speziellen Schulungen oder Workshops.... [mehr]

Persönliches Entwicklungsziel für einen Lehrling?

Ein persönliches Entwicklungsziel für einen Lehrling könnte sein, die Kommunikationsfähigkeiten zu verbessern, um effektiver mit Kollegen und Vorgesetzten zu interagieren. Dies kan... [mehr]

Was ist die weibliche Version von Lehrling?

Die weibliche Version von "Lehrling" ist "Lehrling" selbst, da der Begriff geschlechtsneutral verwendet wird. In einigen Kontexten kann auch "Auszubildende" oder "Le... [mehr]

Wie erstelle ich den perfekten Lehrling in 6 Minuten?

Um den perfekten Lehrling zu erstellen, ist es wichtig, verschiedene Aspekte zu berücksichtigen. Hier sind einige zentrale Punkte, die du in einem 6-minütigen Fachgespräch ansprechen k&... [mehr]

Ist es richtig, dass ein Handwerker zuerst Lehrling, dann Geselle und Meister wird?

Ja, das ist richtig. In vielen Handwerksberufen durchläuft man typischerweise drei Stufen: Zuerst beginnt man als Lehrling, wo man die Grundlagen des Handwerks erlernt. Nach erfolgreichem Abschlu... [mehr]

Wer bildet im Betrieb aus?

Im Betrieb bildet in der Regel der Ausbilder oder die Ausbilderin aus. Diese Person ist oft ein Fachkraft, die über die notwendigen Qualifikationen und Erfahrungen verfügt, um die Auszubilde... [mehr]

Was sind die gesetzlichen und betrieblichen Richtlinien zu Arztterminen und Arbeitszeiten für Lehrlinge?

Als Lehrling hast du bestimmte Rechte und Pflichten in Bezug auf Arzttermine und Arbeitszeiten, die sowohl durch gesetzliche Regelungen als auch durch betriebliche Richtlinien geregelt sind. 1. **Ges... [mehr]

Wann ist man Istkaufmann?

Ein Istkaufmann ist man, wenn man ein Handelsgewerbe betreibt, das nach Art und Umfang einen in kaufmännischer Weise eingerichteten Geschäftsbetrieb erfordert. Dies ist in Deutschland im Han... [mehr]