Wann ist man Istkaufmann?

Antwort

Ein Istkaufmann ist man, wenn man ein Handelsgewerbe betreibt, das nach Art und Umfang einen in kaufmännischer Weise eingerichteten Geschäftsbetrieb erfordert. Dies ist in Deutschland im Handelsgesetzbuch (HGB) geregelt. Ein Istkaufmann ist also jemand, der aufgrund seiner Geschäftstätigkeit automatisch in das Handelsregister eingetragen wird, ohne dass es einer besonderen Eintragung bedarf. Dies ist in der Regel der Fall, wenn der Jahresumsatz eine bestimmte Grenze überschreitet oder wenn das Unternehmen eine bestimmte Größe erreicht.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Inhalte der Ausbildung zum Steuerberater?

Die Ausbildung zum Steuerberater umfasst verschiedene Inhalte, die sowohl theoretische als auch praktische Aspekte abdecken. Zu den zentralen Themen gehören: 1. **Steuerrecht**: Umfassende Kennt... [mehr]

Ist es richtig, dass ein Handwerker zuerst Lehrling, dann Geselle und Meister wird?

Ja, das ist richtig. In vielen Handwerksberufen durchläuft man typischerweise drei Stufen: Zuerst beginnt man als Lehrling, wo man die Grundlagen des Handwerks erlernt. Nach erfolgreichem Abschlu... [mehr]