21 Fragen zu Kundin

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Fragen und Antworten zum Thema Kundin

Wie kann Veränderungskompetenz für eine Jobcenter-Kundin gefördert werden?

Veränderungskompetenz bezieht sich auf die Fähigkeit, sich an neue Situationen und Herausforderungen anzupassen und diese aktiv zu gestalten. Für eine Kundin des Jobcenters könnte... [mehr]

Wie schreibe ich Veränderungskompetenz kurz im Abschlussbericht für eine Jobcenter-Kundin?

Im Abschlussbericht könnte die Veränderungskompetenz einer Jobcenter-Kundin wie folgt kurz beschrieben werden: "Die Kundin hat während der Maßnahme eine hohe Veränderun... [mehr]

Wie verabschiedet man eine Kundin kundenorientiert nach Abschluss des Kassiervorgangs?

"Vielen Dank für Ihren Einkauf! Ich wünsche Ihnen einen schönen Tag und freue mich, Sie bald wieder bei uns begrüßen zu dürfen."

Wie kann ich ausdrücken, dass ich mich über Feedback freue und eine Rückmeldung zu meiner Auswahl für eine Kundin möchte?

Du könntest es so formulieren: "Ich freue mich immer über Feedback, da es mir hilft, meine Entscheidungen zu verbessern. Ich wäre dankbar, wenn du mir eine Rückmeldung zu der... [mehr]

Heute kam eine Kundin in die Apotheke, um ein Rezept für ihren Mann, Jaroß Frank, einzulösen.

Der Satz ist fast korrekt, benötigt jedoch einige Anpassungen in der Zeichetzung und Formulierung. Richtig wäre: "Heute kam eine Kundin in die Apotheke, um ein Rezept für ihren Man... [mehr]

Die Verkäuferin frage die Kundin, ob sie es nicht klein habe.

Im Konjunktiv I würde die Frage der Verkäuferin wie folgt lauten: "Habe sie es nicht klein?"

Falls Ihre Frau noch keine Kundin bei uns ist, bitten wir Sie, vorab den Personalausweis und Ihre Steuer-ID zukommen zu lassen.

Falls Ihre Frau noch keine Kundin bei uns ist, bitten wir Sie, uns vorab ihren Personalausweis und ihre Steuer-ID zukommen zu lassen.

Wie schreibe ich eine kurze Motivation für eine Jobcenter-Kundin im Abschlussbericht?

Eine mögliche Motivation für eine Jobcenter-Kundin im Abschlussbericht könnte so formuliert werden: "Frau [Name] hat während der gesamten Maßnahme großes Engageme... [mehr]

Wie schreibe ich eine teilweise gute Motivation für eine Jobcenter-Kundin im Abschlussbericht?

Um eine Motivation für eine Jobcenter-Kundin im Abschlussbericht kurz und teilweise positiv zu formulieren, könnte man beispielsweise schreiben: "Die Kundin zeigte während des ges... [mehr]

Wie schreibe ich eine kurze Kommunikation für eine Jobcenter-Kundin im Abschlussbericht?

Im Abschlussbericht könnte die Kommunikation für eine Jobcenter-Kundin wie folgt kurz werden: "Die Kommunikation mit der Kundin war durchweg konstruktiv und zielorientiert. Sie zeigte... [mehr]

Kommunikationskompetenz für eine Jobcenter-Kundin im Abschlussbericht kurz schreiben?

Im Abschlussbericht könnte die Kommunikationskompetenz einer Jobcenter-Kundin wie folgt kurz beschrieben werden: "Die Kundin zeigt ausgeprägte Kommunikationsfähigkeiten, indem sie... [mehr]

Wie schreibe ich im Abschlussbericht für eine Jobcenter-Kundin die Veränderungskompetenz kurz?

Im Abschlussbericht könnte die Veränderungskompetenz einer Jobcenter-Kundin wie folgt kurz beschrieben werden: "Die Kundin hat während der Maßnahme eine hohe Veränderun... [mehr]

Was ist Veränderungskompetenz für eine Jobcenter-Kundin?

Veränderungskompetenz bezieht sich auf die Fähigkeit einer Person, sich an neue Situationen und Herausforderungen anzupassen und diese aktiv zu gestalten. Für eine Kundin im Jobcenter k... [mehr]

Wie schreibe ich kurz eine Veränderungskompetenz für eine Jobcenter-Kundin im Abschlussbericht?

Im Abschlussbericht könnte die Veränderungskompetenz einer Jobcenter-Kundin wie folgt kurz beschrieben werden: "Die Kundin hat während der Maßnahme eine hohe Veränderun... [mehr]

Wie schreibe ich Veränderungskompetenz für eine Jobcenter-Kundin im Abschlussbericht kurz?

Veränderungskompetenz beschreibt die Fähigkeit einer Person, sich an neue Situationen und Anforderungen anzupassen und diese aktiv zu gestalten. Ein kurzer Abschnitt im Abschlussbericht k&ou... [mehr]