Motivationslosigkeit bei der Arbeit ist ein häufiges Problem. Hier sind einige Strategien, die helfen können: 1. **Kleine Ziele setzen:** Teile große Aufgaben in kleinere, übersc... [mehr]
Um eine Motivation für eine Jobcenter-Kundin im Abschlussbericht kurz und teilweise positiv zu formulieren, könnte man beispielsweise schreiben: "Die Kundin zeigte während des gesamten Prozesses eine teilweise gute Motivation. Sie war in der Lage, sich auf die wesentlichen Aufgaben zu konzentrieren und hat in einigen Bereichen deutliche Fortschritte gemacht. Es besteht jedoch noch Potenzial für weitere Verbesserungen." Diese Formulierung hebt die positiven Aspekte hervor, ohne die Bereiche zu verschweigen, in denen noch Entwicklungsmöglichkeiten bestehen.
Motivationslosigkeit bei der Arbeit ist ein häufiges Problem. Hier sind einige Strategien, die helfen können: 1. **Kleine Ziele setzen:** Teile große Aufgaben in kleinere, übersc... [mehr]
„Gute Kommunikation ist der Schlüssel zu großartigen Ergebnissen – gemeinsam erreichen wir mehr, wenn wir offen miteinander sprechen!“
Liebe Kolleginnen und Kollegen, die letzten Wochen waren für uns alle eine echte Herausforderung. Lange Wartezeiten, hoher Druck und viele anspruchsvolle Situationen haben uns einiges abverlangt... [mehr]
Um mehr Freude an der Arbeit zu empfinden, kannst du folgende Strategien ausprobieren: 1. **Ziele setzen**: Definiere klare, erreichbare Ziele, die dir helfen, Fortschritte zu erkennen und Erfolge zu... [mehr]
Es gibt verschiedene Gründe, warum manche Menschen trotz guter Gesundheit nicht arbeiten. Dazu gehören: 1. **Persönliche Präferenzen**: Manche Menschen ziehen es vor, ihre Zeit an... [mehr]