NPS steht für Net Promoter Score. Es handelt sich dabei um eine Kennzahl, mit der Unternehmen die Zufriedenheit und Loyalität ihrer Kunden messen. Der NPS basiert auf einer einzigen Frage: &... [mehr]
NPS steht für Net Promoter Score. Es handelt sich dabei um eine Kennzahl, mit der Unternehmen die Zufriedenheit und Loyalität ihrer Kunden messen. Der NPS basiert auf einer einzigen Frage: &... [mehr]
„Myths of Happiness“ ist ein Buch der Psychologin Sonja Lyubomirsky. Es beschäftigt sich mit weitverbreiteten Annahmen darüber, was uns glücklich oder unglücklich macht... [mehr]
Glück ist ein vielschichtiger Begriff, der sowohl in der Philosophie, Psychologie als auch im alltäglichen Sprachgebrauch verwendet wird. Grundsätzlich bezeichnet Glück einen Zusta... [mehr]
Es ist verständlich, dass ein befristeter Job gemischte Gefühle auslösen kann. Einerseits bietet er eine Chance, Berufserfahrung zu sammeln, neue Kontakte zu knüpfen und vielleicht... [mehr]
Ob ein Job als lohnend empfunden wird, ist sehr individuell und hängt von verschiedenen Faktoren ab. Viele Menschen empfinden ihren Job als lohnend, wenn sie das Gefühl haben, etwas Sinnvoll... [mehr]
Um mit Hilfe des Buddhismus Zufriedenheit zu lernen, können folgende Tipps hilfreich sein: 1. **Achtsamkeit üben**: Lerne, im gegenwärtigen Moment zu leben und deine Gedanken, Gefü... [mehr]
Eine gute Besetzung für die Leitung des Customer Service bist du, wenn du folgende Eigenschaften und Erfahrungen mitbringst: 1. **Führungskompetenz:** Du hast Erfahrung in der Führung... [mehr]
Das Kano-Modell ist ein Konzept zur Analyse und Verbesserung der Kundenzufriedenheit, das vom japanischen Professor Noriaki Kano entwickelt wurde. Es hilft Unternehmen, die Anforderungen und Erwartung... [mehr]
Kundenzufriedenheit ist wichtig, weil sie maßgeblich zum Erfolg eines Unternehmens beiträgt. Zufriedene Kunden kaufen häufiger, empfehlen das Unternehmen weiter und bleiben loyal. Das... [mehr]
Der Spruch „Der Kunde ist König“ stammt aus einer Zeit, in der Service und Kundenorientierung als oberstes Gebot galten. Heute ist die Realität differenzierter: Unternehmen bem&u... [mehr]
Die Frage, wie es der Welt, dir und deiner Familie auf Dauer gut gehen kann und wie du innerlich zufriedener wirst, ist sehr umfassend und betrifft verschiedene Ebenen: global, familiär und pers&... [mehr]
Beim Erstellen eines Fragebogens zur Unzufriedenheit am Arbeitsplatz sollten folgende Rahmenbedingungen beachtet werden: 1 **Zieldefinition Klare Festlegung, was genau mit dem Fragebogen erfasst... [mehr]
Die Zufriedenheit der Mitarbeitenden (MA) in einer Weiterbildungsmaßnahme lässt sich mit verschiedenen Methoden messen. Hier sind einige bewährte Ansätze: 1. **Befragungen/Frageb... [mehr]
Glück ist ein positives Gefühl oder ein Zustand innerer Zufriedenheit und Freude. Es kann durch äußere Umstände wie schöne Erlebnisse, Erfolg oder zwischenmenschliche Be... [mehr]
Hier sind Beispiele für Marktforschungsfragen, die sich an Firmenkunden einer Bank richten und deren Zufriedenheit erfassen sollen: 1. **Wie zufrieden sind Sie insgesamt mit den Dienstleistungen... [mehr]