Die Buchung eines Personenkontos Kreditor an Saldenvorträge Kreditor erfolgt in der Regel zu Beginn eines neuen Geschäftsjahres, um die Eröffnungsbilanz zu erstellen. Dabei wird der Sal... [mehr]
Die Buchung eines Personenkontos Kreditor an Saldenvorträge Kreditor erfolgt in der Regel zu Beginn eines neuen Geschäftsjahres, um die Eröffnungsbilanz zu erstellen. Dabei wird der Sal... [mehr]
Ein Kreditor ist jemand, dem man Geld schuldet. Das kann zum Beispiel ein Lieferant sein, von dem man Waren gekauft hat, aber noch nicht bezahlt hat. Ein Debitor ist jemand, der dir Geld schuldet. D... [mehr]
Der Kreditor ist in der Regel nicht der Kontoinhaber. Der Kreditor ist eine Person oder ein Unternehmen, dem Geld geschuldet wird, während der Kontoinhaber die Person oder das Unternehmen ist, da... [mehr]
Ein debitorischer Kreditor ist ein Begriff aus der Buchhaltung und bezeichnet einen Lieferanten (Kreditor), der ausnahmsweise ein Guthaben beim Unternehmen hat, also eine Forderung gegenüber dem... [mehr]
Um in SAP S/4HANA eine Rechnung von einem Kreditor auf einen anderen umzubuchen, gibt es keine direkte Standardtransaktion, die eine „Umbuchung“ im klassischen Sinne durchführt. Statt... [mehr]
Ja, in der Regel wird für jeden einzelnen Lieferanten ein Kreditorenkonto geführt. Dieses Konto ermöglicht es, alle Transaktionen, Zahlungen und offenen Posten mit dem jeweiligen Liefer... [mehr]
Eine kreditorische Gutschrift ist in der Regel so lange möglich, wie die gesetzlichen oder vertraglichen Fristen es vorsehen. In Deutschland beträgt die Verjährungsfrist für Anspr&... [mehr]
Ein **kreditorischer Debitor** ist ein Begriff aus der Buchhaltung und bezeichnet einen Kunden (Debitor), dessen Konto einen Haben-Saldo aufweist, also einen Saldo zu Gunsten des Unternehmens. Das bed... [mehr]