Ein **kreditorischer Debitor** ist ein Begriff aus der Buchhaltung und bezeichnet einen Kunden (Debitor), dessen Konto einen Haben-Saldo aufweist, also einen Saldo zu Gunsten des Unternehmens. Das bed... [mehr]
Eine kreditorische Gutschrift ist in der Regel so lange möglich, wie die gesetzlichen oder vertraglichen Fristen es vorsehen. In Deutschland beträgt die Verjährungsfrist für Ansprüche aus Kaufverträgen in der Regel drei Jahre. Diese Frist beginnt mit dem Ende des Jahres, in dem der Anspruch entstanden ist. Es ist jedoch wichtig, die spezifischen Bedingungen des jeweiligen Vertrags oder der Vereinbarung zu beachten, da diese abweichende Regelungen enthalten können.
Ein **kreditorischer Debitor** ist ein Begriff aus der Buchhaltung und bezeichnet einen Kunden (Debitor), dessen Konto einen Haben-Saldo aufweist, also einen Saldo zu Gunsten des Unternehmens. Das bed... [mehr]
Ein debitorischer Kreditor ist ein Begriff aus der Buchhaltung und bezeichnet einen Lieferanten (Kreditor), der ausnahmsweise ein Guthaben beim Unternehmen hat, also eine Forderung gegenüber dem... [mehr]
Ja, wenn auf einer Kreditkarte steht, dass sie bis Monat 9 (zum Beispiel „09/24“) gültig ist, kannst du die Karte in der Regel noch bis zum letzten Tag dieses Monats (also bis zum 30.... [mehr]
Ein Verrechnungstopf für Kapitalerträge (z. B. bei Banken oder Brokern in Deutschland) ist grundsätzlich unbegrenzt gültig, solange das Depot oder Konto besteht. Nicht genutzte Ver... [mehr]