Was bedeutet debitorischer Kreditor?

Antwort

Ein debitorischer Kreditor ist ein Begriff aus der Buchhaltung und bezeichnet einen Lieferanten (Kreditor), der ausnahmsweise ein Guthaben beim Unternehmen hat, also eine Forderung gegenüber dem Unternehmen besitzt. Das passiert zum Beispiel, wenn das Unternehmen eine Überzahlung geleistet hat oder eine Gutschrift vom Lieferanten erhält, die noch nicht mit offenen Rechnungen verrechnet wurde. Normalerweise hat ein Unternehmen Verbindlichkeiten gegenüber Kreditoren (Lieferanten). Wenn aber der Saldo auf dem Kreditorenkonto zugunsten des Unternehmens ist (also das Unternehmen vom Lieferanten Geld zurückbekommen würde), spricht man von einem debitorischen Kreditor. In der Bilanz wird dieser Betrag dann als Forderung (Debitor) ausgewiesen, nicht als Verbindlichkeit. Kurz gesagt: **Debitorischer Kreditor = Lieferant, bei dem das Unternehmen ein Guthaben hat.** Weitere Informationen findest du z.B. hier: [Debitorischer Kreditor – Definition & Erklärung](https://www.rechnungswesen-portal.de/Fachinfo/Buchfuehrung/Debitorischer-Kreditor.html)

KI fragen

Verwandte Fragen

Was ist der Unterschied zwischen Zahlungsempfänger und Kontoinhaber und wie wird ein Kreditor angelegt?

Ein **Zahlungsempfänger** ist die Person oder das Unternehmen, an die eine Zahlung geleistet wird. Das ist derjenige, der das Geld erhält. Ein **Kontoinhaber** ist die Person oder das Unter... [mehr]

Wie formuliere ich eine E-Mail, dass die Rechnung nach Rücksprache mit der Buchhaltung noch nicht bezahlt wurde?

Hier ist ein Beispiel, wie du eine höfliche E-Mail formulieren kannst, um mitzuteilen, dass die Rechnung nach Rücksprache mit der Buchhaltung noch nicht bezahlt wurde: --- Betreff: Rü... [mehr]

Was ist Fremdwährungsbewertung?

Die Fremdwährungsbewertung ist ein Begriff aus der Buchhaltung und dem Rechnungswesen. Sie beschreibt den Prozess, bei dem Vermögenswerte und Verbindlichkeiten, die in einer fremden Wäh... [mehr]

Was ist eine Abgrenzungsbuchung?

Eine Abgrenzungsbuchung ist ein Begriff aus der Buchhaltung und bezeichnet Buchungen, mit denen Aufwendungen und Erträge periodengerecht abgegrenzt werden. Das bedeutet, dass Geschäftsvorf&a... [mehr]

Wie führe ich als Leiter die erste Bestandsaufnahme in einer neuen Buchhaltung durch?

Die erste Bestandsaufnahme in einer neuen Buchhaltung als Leiter umfasst mehrere wichtige Schritte, um einen vollständigen Überblick über die finanzielle Situation und die Abläufe... [mehr]

Wie finde ich mich schnell in der Buchhaltung eines neuen Unternehmens zurecht?

Um dich schnell in der Buchhaltung eines neuen Unternehmens zurechtzufinden, empfiehlt sich folgendes Vorgehen: 1. **Unternehmensspezifische Abläufe kennenlernen:** Lass dir die wichtigsten... [mehr]