Was ist ein kreditorischer Debitor?

Antwort

Ein **kreditorischer Debitor** ist ein Begriff aus der Buchhaltung und bezeichnet einen Kunden (Debitor), dessen Konto einen Haben-Saldo aufweist, also einen Saldo zu Gunsten des Unternehmens. Das bedeutet, der Kunde hat mehr bezahlt, als er eigentlich schuldet – zum Beispiel durch eine Überzahlung, eine Gutschrift oder eine Rücksendung von Waren. Normalerweise haben Debitorenkonten einen Soll-Saldo (Forderung gegenüber dem Kunden). Ist der Saldo jedoch im Haben, spricht man von einem kreditorischen Debitor. In diesem Fall schuldet das Unternehmen dem Kunden Geld, ähnlich wie bei einem Lieferanten (Kreditor). **Beispiel:** Ein Kunde bezahlt eine Rechnung doppelt. Das Debitorenkonto weist dadurch einen Haben-Saldo auf – der Kunde hat ein Guthaben beim Unternehmen. **Zusammengefasst:** Ein kreditorischer Debitor ist ein Kunde, dem das Unternehmen Geld schuldet.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Was bedeutet debitorischer Kreditor?

Ein debitorischer Kreditor ist ein Begriff aus der Buchhaltung und bezeichnet einen Lieferanten (Kreditor), der ausnahmsweise ein Guthaben beim Unternehmen hat, also eine Forderung gegenüber dem... [mehr]

Wofür steht die Transaktion FV60?

Die Transaktion **FV60** wird im SAP-System verwendet. Sie dient zur **Erfassung von Buchhaltungsbelegen** (FI-Belegen) ohne Bestellbezug, also für sogenannte **sonstige Buchungen** in der Finanz... [mehr]

Welche Aufgaben hat eine Debitorenbuchhalterin?

Eine Debitorenbuchhalterin ist für die Verwaltung und Buchung der Forderungen eines Unternehmens gegenüber seinen Kunden (Debitoren) zuständig. Zu den typischen Aufgaben gehören:... [mehr]

Beeinflusst neutraler Aufwand das vorläufige Ergebnis?

Das ist richtig. Der neutrale Aufwand wird in der Gewinn- und Verlustrechnung erfasst und mindert somit das vorläufige Ergebnis (z. B. das Betriebsergebnis oder das Jahresergebnis). Neutrale Aufw... [mehr]

Was ist eine Kostenart?

Unter einer Kostenart versteht man in der Kostenrechnung die systematische Gliederung aller im Unternehmen anfallenden Kosten nach ihrer Art oder Herkunft. Sie beantwortet die Frage: „Welche Kos... [mehr]