Um die Aufwendungen der beiden Personen auf die Kostenstelle zu verteilen, kannst du die Anzahl der Arbeitstage, die jede Person gearbeitet hat, durch die Gesamtzahl der Arbeitstage im Jahr teilen und... [mehr]
Um die Aufwendungen der beiden Personen auf die Kostenstelle zu verteilen, kannst du die Anzahl der Arbeitstage, die jede Person gearbeitet hat, durch die Gesamtzahl der Arbeitstage im Jahr teilen und... [mehr]
Um die Personalkosten (PK-Kosten) und die betrieblichen Aufwendungen korrekt auf die Kostenstellen zu verteilen, kann man folgende Schritte unternehmen: 1. **Ermittlung der Arbeitszeitverteilung**:... [mehr]
Um eine Kostenstelle in den Stammdaten eines Sachkontos in SAP einzutragen, kannst du die folgenden Schritte befolgen: 1. **Transaktion aufrufen**: Gehe zur Transaktion `FS00` (Sachkonto anlegen/&aum... [mehr]
In den Sachkontostammdaten in SAP gibt es ein Feld für die Kostenstelle, das in der Regel im Bereich der Buchungskreise der Kontenplanung zu finden ist. Dieses Feld ermöglicht es, eine spezi... [mehr]
Ein Obligo auf einer Kostenstelle wird in der Regel durch bestimmte Vorgänge im Rahmen des Rechnungswesens der Kostenrechnung erzeugt. Die wichtigsten Vorgänge, die dazu führen kön... [mehr]
In der Regel wird ein Computer, der unter 1000 Euro kostet, als geringwertiges Wirtschaftsgut (GWG) betrachtet. In Deutschland kann ein GWG sofort in voller Höhe als Betriebsausgabe abgesetzt wer... [mehr]
Die Kostenstelle für Bodengutachten kann je nach Unternehmen und Projekt variieren. In der Regel wird sie jedoch unter den folgenden Kategorien erfasst: 1. **Bau- und Planungskosten**: Hierzu z&... [mehr]
Könnten Sie uns bitte die korrekte Kostenstellennummer mitteilen?