Welche Vorgänge erzeugen automatisch ein Obligo auf einer Kostenstelle?

Antwort

Ein Obligo auf einer Kostenstelle wird in der Regel durch bestimmte Vorgänge im Rahmen des Rechnungswesens der Kostenrechnung erzeugt. Die wichtigsten Vorgänge, die dazu führen können, sind: 1. **Bestellung**: Wenn eine Bestellung aufgegeben wird, wird oft ein Obligo auf der Kostenstelle gebucht, um die zukünftigen Verpflichtungen zu erfassen. 2. **Wareneingang**: Der Wareneingang führt ebenfalls zur Erfassung eines Obligos, da die Kosten für die erhaltenen Waren nun in der Kostenstelle berücksichtigt werden müssen. 3. **Kundenauftrag**: Bei der Annahme eines Kundenauftrags kann ein Obligo entstehen, da zukünftige Kosten und Einnahmen in der Kostenstelle geplant werden. Die anderen Vorgänge, wie Warenausgang und Bestellanforderung, führen in der Regel nicht direkt zu einem Obligo, sondern sind eher interne Prozesse, die die Planung und den Materialfluss betreffen. Zusammenfassend sind die relevanten Vorgänge für das automatische Erzeugen eines Obligos auf einer Kostenstelle hauptsächlich die Bestellung, der Wareneingang und der Kundenauftrag.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten