Ja, EHEC (Enterohämorrhagische Escherichia coli) und STEC (Shiga-Toxin-produzierende Escherichia coli) können neben der Produktion von Shiga-Toxinen auch andere klinische Probleme verursache... [mehr]
Ja, EHEC (Enterohämorrhagische Escherichia coli) und STEC (Shiga-Toxin-produzierende Escherichia coli) können neben der Produktion von Shiga-Toxinen auch andere klinische Probleme verursache... [mehr]
Der Mensch gilt als klinisch tot, wenn er irreversibel aufhört, alle Funktionen des Gehirns und des Körpers aufrechtzuerhalten. Dies wird in der Regel durch den Ausfall der Atmung und des He... [mehr]
In Österreich dürfen Psychotherapeuten keine klinisch-psychologischen Tests durchführen. Diese Tests sind dem Berufsstand der Klinischen Psychologen vorbehalten, die eine spezifische Au... [mehr]
Die Hündin ist in der Regel während des Proöstrus und des Östrus klinisch läufig. Der Proöstrus dauert etwa 9 Tage und ist durch Schwellung der Vulva und blutigen Ausflus... [mehr]
Ja, die klinisch-psychologische Diagnostik kann als Status-Diagnostik betrachtet werden. Status-Diagnostik bezieht sich auf die Erfassung des aktuellen Zustands einer Person zu einem bestimmten Zeitpu... [mehr]
Muskeldystrophien und myotone Syndrome sind beide neuromuskuläre Erkrankungen, unterscheiden sich jedoch in ihren klinischen Merkmalen und Pathophysiologie. 1. **Muskeldystrophien**: - **Ursa... [mehr]
In der Gesundheitsökonomie gibt es verschiedene Möglichkeiten und Grenzen, die die klinisch-medizinische Entscheidungsfindung beeinflussen können. **Möglichkeiten:** 1. **Kosten-... [mehr]
Der klinische Tod bezeichnet den Zustand, in dem die Atmung und der Herzschlag eines Menschen ausgesetzt haben. In diesem Zustand gibt es keine sichtbaren Lebenszeichen mehr, aber die Zellen des K&oum... [mehr]
Ja, Demenz ist eine klinische Diagnose. Sie wird in der Regel von einem Arzt, oft einem Neurologen oder Psychiater, gestellt. Die Diagnose basiert auf einer Kombination von medizinischer Anamnese, k&o... [mehr]
Klinische Psychologie ist ein Teilgebiet der Psychologie, das sich mit der Diagnose und Behandlung von psychischen Störungen, emotionalen Problemen und Verhaltensauffälligkeiten beschäf... [mehr]
Der Tod wird in der Regel durch den vollständigen und irreversiblen Ausfall der lebenswichtigen Funktionen des Körpers definiert. Es gibt zwei Hauptkriterien, die dabei herangezogen werden:... [mehr]
Nicht alle Resultate in einem biomedizinischen Forschungslabor müssen direkt für klinische Entscheidungen nützlich sein. Forschung in diesem Bereich kann verschiedene Ziele haben, darun... [mehr]
Die Turnaround Time (TAT) im klinischen Labor bezieht sich auf die Zeitspanne der Probenentnahme bis zur Verfügbarkeit der Testergebnisse. Sie ist ein wichtiger Leistungsindikator, der die Effizi... [mehr]
Der klinische Verlauf bezeichnet die Entwicklung und den Verlauf einer Krankheit oder eines Gesundheitszustands über die Zeit. Er umfasst verschiedene Phasen, die eine Erkrankung durchlaufen kann... [mehr]
In der klinischen Pharmazie bezieht sich der Begriff "Exposition" auf die Menge und Dauer, in der ein Patient einem bestimmten Medikament oder einer Substanz ausgesetzt ist. Dies umfasst sow... [mehr]