107 Fragen zu Jura

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Fragen und Antworten zum Thema Jura

Jurastudium ohne Universität möglich?

In Deutschland ist ein klassisches Jurastudium, das zum Staatsexamen und damit zur Qualifikation als Volljurist (z.B. Richter, Staatsanwalt, Rechtsanwalt) führt, grundsätzlich nur an Univers... [mehr]

Was wünscht man einer Freundin zur Prüfung im zweiten Staatsexamen Jura?

Einer Freundin, die das zweite Staatsexamen in Jura ablegt, wünscht man typischerweise viel Erfolg, starke Nerven und gutes Durchhaltevermögen. Ein passender Wunsch könnte zum Beispiel... [mehr]

Wie heißt der juristische Begriff für die Berufung auf einen ähnlichen vorangegangenen Fall?

Der juristische Begriff dafür ist **Präzedenzfall** (auch: **Präjudiz**). In der Rechtswissenschaft spricht man davon, dass ein Gericht sich auf einen früheren, in wesentlichen Pun... [mehr]

Welche privaten Universitäten bieten Jura für Studierende an, die die Zwischenprüfung nicht bestanden haben?

In Deutschland gibt es einige private Hochschulen, die ein Jurastudium anbieten und Studierenden, die an einer staatlichen Universität die Zwischenprüfung nicht bestanden haben, eine zweite... [mehr]

Darf ich Jura weiter studieren, wenn ich das Grundstudium (erste vier Semester) nicht bestanden habe?

Ob du nach dem Nichtbestehen des Grundstudiums (in der Regel die ersten vier Semester) im Jurastudium weiterhin Jura studieren darfst, hängt von mehreren Faktoren ab: 1. **Art des Nichtbestehens... [mehr]

Lernt man im Jurastudium, dass verspätete Abführung von Sozialabgaben problematisch ist?

Richterinnen und Richter sind in ihrer Entscheidungsfindung unabhängig und an Recht und Gesetz gebunden. Die Feststellung, dass Sozialabgaben einbehalten und verspätet abgeführt wurden,... [mehr]

Erkennt eine Richterin rechtlich das Problem, wenn ein Geschäftsführer Sozialabgaben vorsätzlich einbehält und verspätet abführt, oder lernt man das nicht im Jurastudium?

Das vorsätzliche Einbehalten und verspätete Abführen von Sozialabgaben durch einen Geschäftsführer ist in Deutschland ein klarer Verstoß gegen § 266a StGB (Vorentha... [mehr]

Welches Erdzeitalter folgte auf Jura?

Auf das Jura folgte das Erdzeitalter der Kreidezeit. Die Kreidezeit ist die letzte Periode des Mesozoikums und dauerte von etwa 145 bis 66 Millionen Jahren vor unserer Zeit.

Wann war die Jurazeit?

Die Jurazeit, auch Jura oder Juraperiode genannt, ist eine geologische Periode des Mesozoikums. Sie begann vor etwa 201,3 Millionen Jahren und endete vor etwa 145 Millionen Jahren. Diese Periode ist b... [mehr]

Wie endete die Jurazeit?

Die Jurazeit, auch Jura oder Juraperiode genannt, endete vor etwa 145 Millionen Jahren. Sie ist die mittlere Periode des Mesozoikums und folgte auf die Triaszeit, gefolgt von der Kreidezeit. Das Ende... [mehr]

Wie weit sind Jura und Kreidezeit voneinander entfernt und welche Saurier gab es wann?

Die Jura- und Kreidezeit sind zwei aufeinanderfolgende geologische Zeitabschnitte innerhalb der Erdgeschichte, die Teil des Mesozoikums sind. - **Jura**: Diese Periode begann vor etwa 201 Millionen... [mehr]

Was sind Denkgesetze im Jura?

In der Rechtswissenschaft beziehen sich Denkgesetze auf die logischen Prinzipien und Regeln, die bei der juristischen Argumentation und Entscheidungsfindung angewendet werden. Sie sind nicht spezifisc... [mehr]

Synonym für Rechtssuchender?

Ein Synonym für "Rechtssuchender" könnte "Rechtsuchender" oder "Rechtssuchende Person" sein. Auch Begriffe wie "Kläger", "Antragsteller"... [mehr]

Gibt es Text-Fälle im zweiten Staatsexamen?

Ja, in vielen Bundesländern in Deutschland gibt es im zweiten juristischen Staatsexamen noch Text-Fälle. Diese Prüfungsformate können sich jedoch je nach Bundesland unterscheiden.... [mehr]

Was kosten durchschnittlich Jura Kalk Fliesen?

Die Kosten für Fliesen aus Jura-Kalkstein können je nach Qualität, Größe, Oberflächenbearbeitung und Händler variieren. Im Durchschnitt liegen die Preise für J... [mehr]