Die Trias, Jura und Kreide sind drei Perioden des Mesozoikums, das etwa 186 Millionen Jahre umfasst. Hier sind die geologischen und klimatischen Entwicklungen sowie die wichtigsten Gebirge, Tiere und Pflanzen jeder Periode: **Trias (ca. 252-201 Millionen Jahre vor heute):** - **Geologische Entwicklung:** Nach dem Perm-Trias-Aussterben erholte sich die Erde langsam. Pangaea, der Superkontinent, begann sich zu spalten. - **Klima:** Das Klima war überwiegend heiß und trocken, mit großen Wüstengebieten. - **Gebirge:** Die Bildung der Alpen und anderer europäischer Gebirge begann. - **Tiere:** Erste Dinosaurier, frühe Säugetiere, Meeresreptilien wie Ichthyosaurier und Plesiosaurier. - **Pflanzen:** Nacktsamer wie Koniferen und Ginkgos dominierten, erste moderne Nadelbäume erschienen. **Jura (ca. 201-145 Millionen Jahre vor heute):** - **Geologische Entwicklung:** Pangaea zerbrach weiter, was zur Bildung des Atlantischen Ozeans führte. - **Klima:** Warmes und feuchtes Klima, ideal für üppige Vegetation. - **Gebirge:** Die Anden und die Rocky Mountains begannen sich zu formen. - **Tiere:** Dominanz der Dinosaurier wie Brachiosaurus, Stegosaurus und Allosaurus, erste Vögel wie Archaeopteryx. - **Pflanzen:** Farne, Palmfarne und Nadelbäume waren weit verbreitet, erste Blütenpflanzen erschienen gegen Ende der Periode. **Kreide (ca. 145-66 Millionen Jahre vor heute):** - **Geologische Entwicklung:** Weitere Aufspaltung der Kontinente, Bildung moderner Ozeane. - **Klima:** Warmes Klima mit hohen Meeresspiegeln, keine polaren Eiskappen. - **Gebirge:** Die Alpen und der Himalaya begannen sich zu erheben. - **Tiere:** Höhepunkt und Aussterben der Dinosaurier, erste moderne Vögel und Säugetiere. - **Pflanzen:** Blütenpflanzen (Angiospermen) wurden dominant, was zu einer Diversifizierung der Pflanzenwelt führte. Diese Perioden waren entscheidend für die Entwicklung des Lebens auf der Erde und die Formung der heutigen Kontinente und Gebirge.