16 Fragen zu Investitionsrechnung

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Fragen und Antworten zum Thema Investitionsrechnung

Warum verwendet man die statische Investitionsrechnung, wenn die dynamische genauer ist?

Die statische Investitionsrechnung wird trotz der höheren Genauigkeit der dynamischen Investitionsrechnung aus mehreren Gründen verwendet: 1. **Einfachheit und Verständlichkeit**: Die... [mehr]

Verwendet man die Investitionsrechnung für Make-or-Buy-Entscheidungen?

Ja, die Investitionsrechnung wird häufig für Make-or-Buy-Entscheidungen verwendet. Diese Entscheidungen betreffen die Frage, ob ein Unternehmen ein Produkt oder eine Dienstleistung selbst he... [mehr]

Wie unterscheiden sich statische und dynamische Methoden der Investitionsrechnung?

Statische Methoden der Investitionsrechnung berücksichtigen nur eine Periode und verwenden Durchschnittswerte, während dynamische Methoden mehrere Perioden einbeziehen und den Zeitwert des G... [mehr]

Was ist kritische Auslastung bei Investitionsrechnung und wie wird sie berechnet?

Die kritische Auslastung in der Investitionsrechnung bezeichnet den Punkt, an dem zwei oder mehr Investitionsalternativen gleich profitabel sind. An diesem Punkt sind die Kosten und Erlöse der Al... [mehr]

Ist die Kapitalwertmethode ein Verfahren der statischen Investitionsrechnung?

Ja, die Kapitalwertmethode ist ein Verfahren der statischen Investitionsrechnung. Sie dient dazu, die Wirtschaftlichkeit von Investitionen zu bewerten, indem der Kapitalwert (Net Present Value, NPV) e... [mehr]

Was umfasst die Investitionsrechnung im Fach BWL an Fachoberschulen in NRW für die Klasse 12 im Bereich Wirtschaft und Verwaltung?

Die Investitionsrechnung ist ein zentrales Thema im Fach Betriebswirtschaftslehre (BWL) und spielt eine wichtige Rolle bei der Entscheidungsfindung in Unternehmen. Sie umfasst verschiedene Methoden zu... [mehr]

Inhalte einer Vorlesung zur Kosten- und Investitionsrechnung

In einer Vorlesung zur Kosten- und Investitionsrechnung sollten folgende Inhalte behandelt werden: 1. **Einführung in die Kostenrechnung**: - Definition und Ziele der Kostenrechnung - Unte... [mehr]

Welche Größen verwenden die statischen Verfahren der Investitionsrechnung, und wofür wird der Zinssatz bei dynamischen Verfahren benötigt?

Bei der Investitionsrechnung werden verschiedene Größen verwendet, um die Wirtschaftlichkeit von Investitionen zu bewerten. **Statische Verfahren** nutzen folgende Größen: 1. *... [mehr]

Reicht eine Investitionsrechnung als Entscheidungsgrundlage für Investitionen aus? Beurteile vier Aspekte.

Bei der Beurteilung, ob eine Investitionsrechnung als Entscheidungsgrundlage für eine Investition ausreicht, können folgende vier Aspekte berücksichtigt werden: 1. **Vollständigke... [mehr]

Was ist die Gewinnvergleichsrechnung bei der statischen Investitionsrechnung?

Die Gewinnvergleichsrechnung ist eine Methode der statischen Investitionsrechnung, die dazu dient, verschiedene Investitionsalternativen anhand ihres erwarteten Gewinns zu vergleichen. Dabei wird der... [mehr]

Was ist dynamische Investitionsrechnung?

Die dynamische Investitionsrechnung ist eine Methode zur Bewertung von Investitionsprojekten, die den Zeitwert des Geldes berücksichtigt. Im Gegensatz zur statischen Investitionsrechnung, die nur... [mehr]

Wozu dient eine Investitionsrechnung?

Eine Investitionsrechnung dient dazu, die wirtschaftliche Vorteilhaftigkeit von Investitionsprojekten zu bewerten. Sie hilft dabei, die finanziellen Auswirkungen einer Investition zu analysieren und z... [mehr]

Was ist Investitionsrechnung?

Investitionsrechnung ist ein Teilgebiet der Betriebswirtschaftslehre, das sich mit der Bewertung und Analyse von Investitionsprojekten beschäftigt. Ziel der Investitionsrechnung ist es, die wirts... [mehr]

Parameter der Investitionsrechnung?

Die Parameter der Investitionsrechnung sind entscheidend für die Bewertung von Investitionsprojekten. Zu den wichtigsten gehören: 1. **Anschaffungskosten**: Die initialen Kosten, die fü... [mehr]

Zählt die Kapitalwertmethode zu den statischen Investitionsrechnungen?

Nein, die Kapitalwertmethode zählt zu den dynamischen Investitionsrechnungen. Sie berücksichtigt die zeitliche Verteilung der Ein- und Auszahlungen und diskontiert diese auf den Zeitpunkt de... [mehr]