Warum verwendet man die statische Investitionsrechnung, wenn die dynamische genauer ist?

Antwort

Die statische Investitionsrechnung wird trotz der höheren Genauigkeit der dynamischen Investitionsrechnung aus mehreren Gründen verwendet: 1. **Einfachheit und Verständlichkeit**: Die statischen Methoden sind einfacher zu verstehen und anzuwenden. Sie erfordern weniger komplexe Berechnungen und sind daher für viele Entscheidungsträger leichter nachvollziehbar. 2. **Datenverfügbarkeit**: Für die dynamische Investitionsrechnung sind detaillierte Daten über zukünftige Zahlungsströme und deren zeitliche Verteilung erforderlich. Diese Daten sind nicht immer verfügbar oder zuverlässig, was die Anwendung dynamischer Methoden erschwert. 3. **Zeit- und Kostenaufwand**: Die Durchführung dynamischer Investitionsrechnungen kann zeitaufwändig und kostspielig sein, insbesondere wenn umfangreiche Datenanalysen und Prognosen erforderlich sind. Statische Methoden sind schneller und kostengünstiger durchzuführen. 4. **Praktikabilität**: In vielen Fällen reicht die Genauigkeit der statischen Methoden aus, um eine fundierte Investitionsentscheidung zu treffen. Für kleinere Projekte oder weniger komplexe Investitionen sind die zusätzlichen Vorteile der dynamischen Methoden möglicherweise nicht notwendig. 5. **Tradition und Gewohnheit**: In vielen Unternehmen und Branchen sind statische Methoden traditionell verankert und werden aus Gewohnheit weiterhin verwendet. Die Umstellung auf dynamische Methoden erfordert oft Schulungen und eine Änderung der etablierten Prozesse. Zusammengefasst bieten statische Investitionsrechnungen eine praktikable, kostengünstige und leicht verständliche Möglichkeit, Investitionsentscheidungen zu treffen, insbesondere wenn die zusätzlichen Vorteile der dynamischen Methoden nicht zwingend erforderlich sind.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten