Welche Größen verwenden die statischen Verfahren der Investitionsrechnung, und wofür wird der Zinssatz bei dynamischen Verfahren benötigt?

Antwort

Bei der Investitionsrechnung werden verschiedene Größen verwendet, um die Wirtschaftlichkeit von Investitionen zu bewerten. **Statische Verfahren** nutzen folgende Größen: 1. **Anschaffungskosten**: Die initialen Kosten für die Investition. 2. **Jährliche Einnahmen**: Die erwarteten jährlichen Rückflüsse aus der Investition. 3. **Jährliche Ausgaben**: Die laufenden Kosten, die mit der Investition verbunden sind. 4. **Nutzungsdauer**: Die Zeitspanne, über die die Investition voraussichtlich genutzt wird. 5. **Gewinn**: Der Unterschied zwischen Einnahmen und Ausgaben über die Nutzungsdauer. Diese Verfahren sind einfach und schnell anzuwenden, berücksichtigen jedoch nicht den Zeitwert des Geldes. **Dynamische Verfahren** hingegen benötigen den Zinssatz, um den Zeitwert des Geldes zu berücksichtigen. Der Zinssatz wird verwendet, um: 1. **Barwerte** zu berechnen: Zukünftige Cashflows werden auf den heutigen Wert abgezinst, um die Rentabilität der Investition zu ermitteln. 2. **Kapitalwert**: Der Kapitalwert (Net Present Value, NPV) wird ermittelt, um zu entscheiden, ob eine Investition lohnenswert ist. 3. **Interne Zinsfußmethode**: Der Zinssatz hilft, den internen Zinsfuß zu bestimmen, bei dem der Kapitalwert gleich null ist. Zusammengefasst: Statische Verfahren verwenden einfache Größen zur Bewertung, während dynamische Verfahren den Zinssatz benötigen, um den Zeitwert des Geldes zu berücksichtigen und eine fundierte Investitionsentscheidung zu treffen.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Wie hoch ist der aktuelle 1-Monats-Euribor?

Der 1-Monats-Euribor (Euro Interbank Offered Rate) lag zuletzt am 28. Juni 2024 bei etwa **3,85 %**. Bitte beachte, dass sich der Wert täglich ändern kann. Für die jeweils aktuellen Wer... [mehr]

Wie wirkt sich ein Zinssatz von 2,45 % bei 10 Jahren Laufzeit aus?

Ein Zinssatz von 2,45 % über eine Laufzeit von 10 Jahren bedeutet, dass ein geliehenes oder angelegtes Kapital jährlich mit 2,45 % verzinst wird und die Zinsberechnung über einen Zeitra... [mehr]