Hyperlipidämie bezeichnet einen erhöhten Gehalt an Lipiden (Fetten) im Blut, insbesondere an Cholesterin und Triglyceriden. Diese Erkrankung kann das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankun... [mehr]
Hyperlipidämie bezeichnet einen erhöhten Gehalt an Lipiden (Fetten) im Blut, insbesondere an Cholesterin und Triglyceriden. Diese Erkrankung kann das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankun... [mehr]
Hyperlipidämie, also erhöhte Blutfettwerte, hat eine bedeutende pflegerelevante Relevanz, da sie das Risiko für kardiovaskuläre Erkrankungen wie Herzinfarkt und Schlaganfall erh&ou... [mehr]
Bei Hyperlipidämie, einer Erkrankung, die durch erhö Lipidwerte im Blut gekennzeichnet ist, werden häufig verschiedene Medikamente eingesetzt, um die Lipidwerte zu senken und das Risiko... [mehr]
Hyperlipidämie ist ein medizinischer Begriff, der eine erhöhte Konzentration von Lipiden (Fetten) im Blut beschreibt. Diese Lipide umfassen Cholesterin und Triglyzeride. Hyperlipidämie... [mehr]
Hyperlipidämie bei Hypothyreose tritt auf, weil die Schilddrüsenhormone eine wichtige Rolle im Lipidstoffwechsel spielen. Bei einer Unterfunktion der Schilddrüse (Hypothyreose) ist die... [mehr]
Die genannten Nebenwirkungen von Glucocorticoiden sind auf verschiedene Mechanismen zurückzuführen: 1. **Osteoporose**: Glucocorticoide hemmen die Osteoblastenaktivität, die für d... [mehr]
Die polygenetische Hyperlipidämie ist eine Form der Fettstoffwechselst, die durch eine genetische Prädisposition verursacht wird. Sie ist gekennzeichnet durch erhöhte Lipidwerte im Blut... [mehr]