Was ist polygenetische Hyperlipidämie?

Antwort

Die polygenetische Hyperlipidämie ist eine Form der Fettstoffwechselst, die durch eine genetische Prädisposition verursacht wird. Sie ist gekennzeichnet durch erhöhte Lipidwerte im Blut, insbesondere erhöhte Cholesterin- und Triglyceridspiegel. Im Gegensatz zu monogenetischen, die durch Mutationen in einem einzelnen Gen verursacht werden, resultiert die polygenetische Hyperlipidämie aus der Wechselwirkung mehrerer Gene, die zusammen das Risiko für erhöhte Lipidwerte erhöhen. Diese Erkrankung kann zu einem erhöhten Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen führen, da hohe Lipidwerte die Bildung von Plaques in den Arterien begünstigen können. Die Behandlung umfasst in der Regel Änderungen des Lebensstils, wie eine gesunde Ernährung und regelmäßige Bewegung, sowie gegebenenfalls die Einnahme von Medikamenten zur Senkung der Lipidwerte.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Welche Symptome hat Corona?

Typische Symptome einer Corona-Infektion (COVID-19) sind: - Fieber - Trockener Husten - Müdigkeit Weitere mögliche Symptome: - Halsschmerzen - Kurzatmigkeit oder Atemnot - Gliederschmerze... [mehr]

Was ist der Unterschied zwischen psychischer Erkrankung und psychischer Störung?

Die Begriffe „psychische Erkrankung“ und „psychische Störung“ werden im deutschen Sprachgebrauch häufig synonym verwendet, es gibt jedoch feine Unterschiede: **Psych... [mehr]