Der Begriff "Influenz" bezieht sich in der Regel auf die Influenza eine ansteckende Virusinfektion, die die Atemwege betrifft. Sie wird oft als Grippe bezeichnet und kann Symptome wie Fieber... [mehr]
Die polygenetische Hyperlipidämie ist eine Form der Fettstoffwechselst, die durch eine genetische Prädisposition verursacht wird. Sie ist gekennzeichnet durch erhöhte Lipidwerte im Blut, insbesondere erhöhte Cholesterin- und Triglyceridspiegel. Im Gegensatz zu monogenetischen, die durch Mutationen in einem einzelnen Gen verursacht werden, resultiert die polygenetische Hyperlipidämie aus der Wechselwirkung mehrerer Gene, die zusammen das Risiko für erhöhte Lipidwerte erhöhen. Diese Erkrankung kann zu einem erhöhten Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen führen, da hohe Lipidwerte die Bildung von Plaques in den Arterien begünstigen können. Die Behandlung umfasst in der Regel Änderungen des Lebensstils, wie eine gesunde Ernährung und regelmäßige Bewegung, sowie gegebenenfalls die Einnahme von Medikamenten zur Senkung der Lipidwerte.
Der Begriff "Influenz" bezieht sich in der Regel auf die Influenza eine ansteckende Virusinfektion, die die Atemwege betrifft. Sie wird oft als Grippe bezeichnet und kann Symptome wie Fieber... [mehr]
Krebs ist ein Überbegriff für eine Gruppe von Krankheiten, die durch das unkontrollierte Wachstum und die Ausbreitung von abnormalen Zellen im Körper gekennzeichnet sind. Diese Zellen k... [mehr]