Erhöhte Blutfettwerte, insbesondere hohe Konzentrationen von Low-Density-Lipoprotein (LDL)-Cholin, fördern die Plaquebildung in den Arterien durch mehrere Mechanismen: 1. **Einlagerung in d... [mehr]
Erhöhte Blutfettwerte, insbesondere hohe Konzentrationen von Low-Density-Lipoprotein (LDL)-Cholin, fördern die Plaquebildung in den Arterien durch mehrere Mechanismen: 1. **Einlagerung in d... [mehr]
Erhöhte Blutfettwerte, auch Hyperlipidämie genannt, beziehen sich auf hohe Konzentrationen von Fetten (Lipiden) im Blut, wie Cholesterin und Triglyceride. Diese können das Risiko fü... [mehr]
Pharmaka gegen hohe Blutfettwerte, auch bekannt als Lipid-lowering agents, haben verschiedene Wirkungen, die darauf abzielen, die Cholesterin- und Triglyceridspiegel im Blut zu senken. Die häufig... [mehr]
Hyperlipidämie ist ein medizinischer Begriff, der eine erhöhte Konzentration von Lipiden (Fetten) im Blut beschreibt. Diese Lipide umfassen Cholesterin und Triglyzeride. Hyperlipidämie... [mehr]
Dyslipidämie bezeichnet eine Störung des Lipidstoffwechsels, die zu abnormalen Werten von Lipiden im Blut führt. Dies kann erhöhte Cholesterinwerte (insbesondere LDL-Cholesterin) o... [mehr]