Dyslipidämie bezeichnet eine Störung des Lipidstoffwechsels, die zu abnormalen Werten von Lipiden im Blut führt. Dies kann erhöhte Cholesterinwerte (insbesondere LDL-Cholesterin) oder Triglyceride sowie erniedrigte Werte von HDL-Cholesterin umfassen. Dyslipidämie ist ein Risikofaktor für Herz-Kreislauf-Erkrankungen, da sie zur Bildung von Plaques in den Arterien beitragen kann. Die Ursachen können genetisch bedingt sein oder durch Lebensstilfaktoren wie ungesunde Ernährung, Bewegungsmangel und Übergewicht beeinflusst werden. Die Behandlung umfasst oft Änderungen des Lebensstils sowie gegebenenfalls medikamentöse Therapien.