Mounjaro, auch bekannt als Tirzepatid, ist ein Medikament, das zur Behandlung von Typ-2-Diabetes eingesetzt wird. Es gehört zur Klasse der GLP-1-Rezeptoragonisten und hat einige besondere Eigensc... [mehr]
Die genannten Nebenwirkungen von Glucocorticoiden sind auf verschiedene Mechanismen zurückzuführen: 1. **Osteoporose**: Glucocorticoide hemmen die Osteoblastenaktivität, die für den Knochenaufbau verantwortlich ist, und fördern die Osteoklastenaktivität, die den Knochenabbau steigert. Dies führt zu einem Ungleichgewicht im Knochenstoffwechsel und erhöht das Risiko für Osteoporose. 2. **Hypertonie**: Glucocorticoide können die Natriumretention in den Nieren erhöhen und die Kaliumausscheidung fördern, was zu einem Anstieg des Blutvolumens und damit zu Bluthochdruck führen kann. 3. **Hyperlipidämie**: Diese Medikamente können den Lipidstoffwechsel beeinflussen, indem sie die Lipogenese fördern und die Lipolyse hemmen, was zu erhöhten Blutfettwerten führt. 4. **Diabetogene Wirkung**: Glucocorticoide erhöhen die Insulinresistenz und können die Glukoseproduktion in der Leber steigern, was zu erhöhten Blutzuckerwerten und möglicherweise zu Diabetes mellitus führen kann. 5. **Wachstumsretardierung bei Kindern**: Bei Kindern können Glucocorticoide das Wachstum hemmen, indem sie die Synthese von Wachstumshormonen beeinträchtigen und die Wirkung von Insulin-like Growth Factor 1 (IGF-1) reduzieren. 6. **Heiserkeit**: Diese kann durch die Wirkung von Glucocorticoiden auf die Schleimhäute im Rachenraum und die Stimmbänder verursacht werden, insbesondere bei inhalativer Anwendung, wo es zu einer lokalen Atrophie und Entzündung kommen kann. Die genannten Effekte sind wichtige Überlegungen bei der Langzeitanwendung von Glucocorticoiden und erfordern oft eine sorgfältige Überwachung und gegebenenfalls begleitende Therapien.
Mounjaro, auch bekannt als Tirzepatid, ist ein Medikament, das zur Behandlung von Typ-2-Diabetes eingesetzt wird. Es gehört zur Klasse der GLP-1-Rezeptoragonisten und hat einige besondere Eigensc... [mehr]