Die Symptome einer Ketoazidose (meist im Zusammenhang mit Diabetes, sogenannte diabetische Ketoazidose) können sehr unterschiedlich sein, aber typische Anzeichen sind: - Übelkeit und Erbrec... [mehr]
Dapagliflozin ist ein Medikament aus der Gruppe der SGLT2-Hemmer (Sodium-Glucose Cotransporter 2-Inhibitoren). Es wird hauptsächlich zur Behandlung von Typ-2-Diabetes eingesetzt, kann aber auch bei Herzinsuffizienz und chronischer Nierenerkrankung verschrieben werden. Wirkungsweise: Dapagliflozin blockiert das Protein SGLT2 in den Nieren. Dadurch wird weniger Glukose aus dem Harn zurück ins Blut aufgenommen, sondern vermehrt über den Urin ausgeschieden. Das senkt den Blutzuckerspiegel unabhängig von Insulin. Anwendungsgebiete: - Typ-2-Diabetes mellitus (zur Blutzuckersenkung) - Herzinsuffizienz (zur Reduktion des Risikos für kardiovaskuläre Ereignisse) - Chronische Nierenerkrankung (zur Verlangsamung des Fortschreitens) Nebenwirkungen: - Häufig: Harnwegsinfektionen, Genitalinfektionen, vermehrter Harndrang - Selten: Ketoazidose, Dehydratation, Nierenfunktionsstörungen Handelsname: Dapagliflozin ist unter dem Markennamen **Forxiga** bekannt. Weitere Informationen findest du z.B. auf der [Webseite des Herstellers](https://www.forxiga.com/) oder bei [Gelbe Liste](https://www.gelbe-liste.de/wirkstoffe/Dapagliflozin_53736). Wichtiger Hinweis: Die Anwendung sollte immer in Absprache mit einem Arzt erfolgen.
Die Symptome einer Ketoazidose (meist im Zusammenhang mit Diabetes, sogenannte diabetische Ketoazidose) können sehr unterschiedlich sein, aber typische Anzeichen sind: - Übelkeit und Erbrec... [mehr]
Es sieht so aus, als ob du nach "Diphenhydramin" fragst. Diphenhydramin ist ein Antihistaminikum der ersten Generation, das häufig zur Behandlung von Allergien, Übelkeit, Schlaflos... [mehr]
Der Begriff „Toleprodemit“ ist im Zusammenhang mit PPMS (Primär Progrediente Multiple Sklerose) bekannt. Weder in der medizinischen Fachliteratur noch in offiziellen Leitlinien oder b... [mehr]
Survodutid ist ein Wirkstoff, der sich noch in der klinischen Entwicklung befindet und zur Klasse der dualen GLP-1/Glukagon-Rezeptor-Agonisten gehört. Er wird vor allem zur Behandlung von Adiposi... [mehr]
Ozempic ist ein Medikament mit dem Wirkstoff Semaglutid, das zur Behandlung von Typ-2-Diabetes eingesetzt wird. Es gehört zur Gruppe der GLP-1-Rezeptoragonisten. Die wichtigsten Wirkungen von Oze... [mehr]
Betablocker werden vor allem zur Behandlung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen eingesetzt. Zu den wichtigsten Anwendungsgebieten gehören: - **Bluthochdruck (Hypertonie):** Betablocker senken den Bl... [mehr]
Nein, Reblozyl (Wirkstoff: Luspatercept) ist keine Chemotherapie. Es handelt sich um ein sogenanntes Erythroid-Reifungsagens. Reblozyl wird zur Behandlung bestimmter Formen von Anämie (Blutarmut)... [mehr]