Eine Gesundheitskarte, auch elektronische Gesundheitskarte (eGK) genannt, wird in Deutschland von den gesetzlichen Krankenkassen ausgegeben und dient als Nachweis der Krankenversicherung. Sie wird ben... [mehr]
Eine Gesundheitskarte, auch elektronische Gesundheitskarte (eGK) genannt, wird in Deutschland von den gesetzlichen Krankenkassen ausgegeben und dient als Nachweis der Krankenversicherung. Sie wird ben... [mehr]
Um Widerspruch gegen das Auslesen der Daten deiner Gesundheitskarte einzulegen, solltest du dich an deine Krankenkasse wenden. Jede Krankenkasse hat spezifische Verfahren und Formulare für solche... [mehr]
Die elektronische Gesundheitskarte (eGK) in Deutschland besteht aus mehreren wichtigen Bestandteilen: 1. **Chip**: Auf der Karte befindet sich ein integrierter Chip, der persönliche Daten des Ve... [mehr]
Die Gesundheitskarte ist ein zales Element im deutschen Gesundheitssystem. Sie dient als Nachweis für die Versicherten, dass sie in einer gesetzlichen oder privaten Krankenversicherung sind. Ohne... [mehr]
Es gibt verschiedene Apps, die dir helfen können, verordnete Medikamente auf deiner Gesundheitskarte zu erkennen und weiterzuverarbeiten. Eine der bekanntesten ist die "ePA"-App (elektr... [mehr]
Für die Nutzung von Apotheken-Apps ist in der Regel keine NFC-Gesundheitskarte und kein NFC-Smartphone erforderlich. Viele Apotheken-Apps ermöglichen die Nutzung auch ohne NFC-Falität.... [mehr]
Die elektronischen Gesundheitskarte (eGK) verfolgt mehrere Ziele: 1. **Verbesserung der Patientenversorgung**: Durch den schnellen Zugriff auf medizinische Daten sollen Behandlungsfehler reduziert un... [mehr]