11 Fragen zu Germanistik

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Fragen und Antworten zum Thema Germanistik

Welche Berufe sind passend nach einem Germanistik Studium?

Ein Germanistik-Studium bietet eine breite Palette an beruflichen Möglichkeiten, da es Fähigkeiten in den Bereichen Sprache, Literatur, Kultur und Kommunikation vermittelt. Hier sind einige... [mehr]

Charakteristische Merkmale für das Universitätsfach Germanistik zwischen 1949 und 1980?

Die Germanistik zwischen 1949 und 1980 war durch mehrere charakteristische Merkmale geprägt: 1. **Wiederaufbau und Neuausrichtung nach dem Zweiten Weltkrieg**: 1945 musste die Germanistik sich v... [mehr]

Welches Thema eignet sich für die Bachelorprüfung in Germanistik im Bezug auf Philosophie?

Ein interessantes Thema für die mündliche Bachelorprüfung in Germanistik im Grenzbereich der Philosophie könnte die Untersuchung der Sprachphilosophie sein. Eine mögliche Frag... [mehr]

Welche Fragestellungen werden oft für mündliche Bachelorprüfungen in Germanistik zur Literaturtheorie genommen?

In mündlichen Bachelorprüfungen der Germanistik, die sich auf Literaturtheorie konzentrieren, werden häufig folgende Fragestellungen und Themen behandelt: 1. **Grundlagen der Literatur... [mehr]

Macht es Sinn, Koreanistik als Hauptfach und Germanistik als Nebenfach zu studieren, um Deutschlehrer in Korea zu werden?

Ja, es kann durchaus sinnvoll sein, Koreanistik als Hauptfach und Germanistik als Nebenfach zu studieren, wenn du Deutschlehrer in Korea werden möchtest. Koreanistik vermittelt dir tiefgehende Ke... [mehr]

Ist die Kombination Koreanistik und Germanistik schwer zu studieren?

Die Kombination aus Koreanistik und Germanistik kann als herausfordernd angesehen werden, da beide Fächer unterschiedliche sprachliche, kulturelle und literarische Aspekte abdecken. Koreanistik e... [mehr]

Wie begründe ich für das BAföG-Amt den Abbruch des Lehramts Germanistik und den Wechsel zur Sonderpädagogik, in der ich weiterstudieren möchte?

Um den Abbruch deines Lehramtsstudiums in Germanistik und den Wechsel zur Sonderpädagogik zu begründen, solltest du folgende Punkte in deiner Argumentation berücksichtigen: 1. **Pers&o... [mehr]

Gibt es in Hamburg Journalisten mit Germanistikstudium?

Ja, in Hamburg gibt es Journalisten, die ein Germanistikstudium absolviert haben. Viele Journalisten haben einen akademischen Hintergrund in Germanistik oder verwandten Fächern, da diese Studieng... [mehr]

Was sind Bachelorarbeitsthemen in der germanistischen Literaturwissenschaft?

In der germanistischen Literaturwissenschaft gibt es eine Vielzahl von möglichen Bachelorarbeitsthemen. Hier sind einige Beispiele: 1. **Analyse eines bestimmten Autors oder Werkes**: - Die D... [mehr]

Wie wird das Mittelalter aus germanistischer Sicht periodisiert?

Die Periodisierung des Mittelalters aus germanistischer Sicht unterteilt sich in der Regel in drei Hauptphasen: 1. **Frühmittelalter (ca. 500–1050)**: Diese Phase beginnt mit dem Ende der... [mehr]

Was ist ein Medium im germanistischen Kontext?

Im germanistischen Kontext bezeichnet der Begriff "Medium" verschiedene Formen und Kanäle, durch die Informationen, Texte oder kulturelle Inhalte vermittelt werden. Dies kann sowohl auf... [mehr]