152 Fragen zu Studium

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Fragen und Antworten zum Thema Studium

Kann man für August BAföG beantragen, wenn die Abiturprüfung im Juli stattfindet und das Studium im September beginnt?

Ja, grundsätzlich kannst du BAföG auch für den Monat August beantragen, wenn du in diesem Monat bereits die Voraussetzungen erfüllst. Entscheidend ist, ab wann du als Student*in gi... [mehr]

Wie stehen meine Chancen auf eine Bachelorarbeit, wenn meine erste Stelle gestrichen wurde?

Wenn deine ursprünglich zugesagte Bachelorarbeitsstelle gestrichen wurde, ist das zwar ärgerlich, aber deine Chancen, eine neue Stelle für die Bachelorarbeit zu bekommen, sind in der Re... [mehr]

Wie lange dauert das Bachelorstudium im Gesang?

Ein Bachelorstudium im Gesang dauert in Deutschland in der Regel 6 bis 8 Semester, also 3 bis 4 Jahre. Die genaue Studiendauer hängt von der jeweiligen Hochschule und dem gewählten Studienga... [mehr]

An welchen Universitäten in Deutschland gilt Hydromechanik als besonders schwer?

Der Schwierigkeitsgrad von Hydromechanik (oft auch als Strömungsmechanik oder Fluidmechanik bezeichnet) wird an vielen deutschen Universitäten von Studierenden als hoch eingeschätzt. Da... [mehr]

Müssen chinesische Doktoranden für ein Austauschsemester in Deutschland die APS-Prüfung absolvieren?

Ja, in der Regel müssen chinesische Studierende, die in Deutschland studieren oder forschen möchten, das sogenannte APS-Verfahren (Akademische Prüfstelle) durchlaufen. Das gilt auch f&u... [mehr]

Welche Praktika helfen bei der Studienwahl, wenn ich komplexe Sachverhalte, Biologie, Mathe, Gesellschaftswissenschaften, Kinder und Organisation mag?

Deine Interessen sind sehr vielfältig und bieten viele Möglichkeiten für Praktika, die dir bei der Studienwahl helfen können. Hier einige Vorschläge, die zu deinen genannten I... [mehr]

Wird man exmatrikuliert oder kann man sich selbst exmatrikulieren?

Beides ist möglich: Man kann sowohl exmatrikuliert werden als auch sich selbst exmatrikulieren. 1. **Selbstexmatrikulation:** Du kannst dich jederzeit selbst exmatrikulieren, wenn du dein Stud... [mehr]

Was studiert man für eine Masterarbeit zur Energieumwandlung konkret?

Jemand, der eine Masterarbeit zur Energieumwandlung schreibt, würde typischerweise ein Studium in einem ingenieurwissenschaftlichen oder naturwissenschaftlichen Fach absolvieren. Konkret kön... [mehr]

Sind 18 Quellen für eine 30-seitige Bachelorarbeit ausreichend?

Ob 18 Texte (Quellen) für eine 30-seitige Bachelorarbeit ausreichend sind, hängt von mehreren Faktoren ab: 1. **Fachbereich:** In den Geistes- und Sozialwissenschaften wird oft eine grö... [mehr]

Wie erstelle ich eine Bachelorarbeit?

Um eine Bachelorarbeit zu erstellen, solltest du folgende Schritte beachten: 1. **Themenfindung:** Wähle ein Thema, das dich interessiert und zu deinem Studiengang passt. Oft gibt es Themenvorsc... [mehr]

Kann man sich zwischen Bachelor und Master arbeitslos melden?

Ja, du kannst dich grundsätzlich zwischen dem Bachelor- und Masterstudium arbeitslos melden, wenn du die Voraussetzungen erfüllst. Nach dem Abschluss deines Bachelorstudiums giltst du als &b... [mehr]

Wann erhalte ich von der RWTH meine Studienbescheinigung?

Die Studienbescheinigung der RWTH Aachen erhältst du in der Regel nach erfolgreicher Rückmeldung und Zahlung des Semesterbeitrags. Sobald diese Voraussetzungen erfüllt sind, wird die Be... [mehr]

Wie viele Seiten muss man verfassen, wenn für eine 30-seitige Arbeit erst ab Seite 3 gezählt wird?

Wenn die Zählung erst ab Seite 3 beginnt und du insgesamt 30 Seiten ab Seite 3 schreiben musst, bedeutet das: - Seite 3 ist die erste gezählte Seite. - Die gezählten Seiten sind also:... [mehr]

Kann man für das PJ die Universität wechseln?

Ja, du kannst für das Praktische Jahr (PJ) im Medizinstudium die Universität wechseln. Das PJ ist bundesweit geregelt und du kannst die einzelnen Tertiale an verschiedenen Lehrkrankenhä... [mehr]

Wo bekomme ich das Semesterticket der RWTH?

Das Semesterticket der RWTH Aachen findest du im **Selfservice-Portal** der RWTH unter [https://www.rwth-aachen.de/selfservice](https://www.rwth-aachen.de/selfservice). Dort kannst du dich mit deinen... [mehr]