Ja, in der Regel müssen chinesische Studierende, die in Deutschland studieren oder forschen möchten, das sogenannte APS-Verfahren (Akademische Prüfstelle) durchlaufen. Das gilt auch für Doktoranden, die ein Austauschsemester in Deutschland planen. Die APS prüft die Echtheit und die akademische Qualität der chinesischen Bildungsnachweise. Es gibt jedoch Ausnahmen, zum Beispiel wenn das Austauschprogramm explizit von der deutschen und der chinesischen Hochschule organisiert wird und die deutsche Hochschule auf das APS-Zertifikat verzichtet. Dies sollte aber immer individuell mit der aufnehmenden deutschen Hochschule und der jeweiligen Botschaft bzw. dem Konsulat geklärt werden. Weitere Informationen findest du direkt bei der [APS China](https://www.aps.org.cn/) und beim [Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD)](https://www.daad.de/de/).