Im germanistischen Kontext bezeichnet der Begriff "Medium" verschiedene Formen und Kanäle, durch die Informationen, Texte oder kulturelle Inhalte vermittelt werden. Dies kann sowohl auf literarische Medien wie Romane, Gedichte und Theaterstücke als auch auf nicht-literarische Medien wie Zeitungen, Zeitschriften und digitale Plattformen zutreffen. Ein Medium kann auch die Art und Weise umfassen, wie Inhalte präsentiert werden, beispielsweise durch Sprache, Bild, Ton oder digitale Formate. In der Medienwissenschaft wird zudem untersucht, wie Medien die Wahrnehmung und Interpretation von Inhalten beeinflussen. In der Germanistik spielt die Analyse von Medien eine wichtige Rolle, um die Wechselwirkungen zwischen Text, Kontext und Rezeption zu verstehen.