Was sind Bachelorarbeitsthemen in der germanistischen Literaturwissenschaft?

Antwort

In der germanistischen Literaturwissenschaft gibt es eine Vielzahl von möglichen Bachelorarbeitsthemen. Hier sind einige Beispiele: 1. **Analyse eines bestimmten Autors oder Werkes**: - Die Darstellung von Frauenfiguren in den Romanen von Thomas Mann. - Die Symbolik in Franz Kafkas "Die Verwandlung". 2. **Literarische Epochen und Strömungen**: - Die Merkmale der Romantik in der deutschen Literatur. - Der Expressionismus in der deutschen Lyrik des frühen 20. Jahrhunderts. 3. **Themenbezogene Untersuchungen**: - Die Darstellung des Krieges in der deutschen Literatur des 20. Jahrhunderts. - Utopie und Dystopie in der deutschen Science-Fiction-Literatur. 4. **Interdisziplinäre Ansätze**: - Literatur und Psychoanalyse: Eine Untersuchung der Freudschen Theorien in der Literatur. - Die Verbindung von Literatur und Philosophie im Werk von Friedrich Nietzsche. 5. **Vergleichende Studien**: - Ein Vergleich der Darstellung von Außenseitern in den Werken von Hermann Hesse und Franz Kafka. - Die Entwicklung des Kriminalromans in Deutschland und Großbritannien. 6. **Spezifische literarische Motive und Themen**: - Das Motiv des Doppelgängers in der deutschen Literatur. - Die Rolle der Natur in der deutschen Romantik. 7. **Rezeption und Wirkung**: - Die Rezeption von Goethes "Faust" im 20. Jahrhundert. - Die Wirkung der deutschen Exilliteratur auf die Nachkriegsliteratur. Diese Themen können je nach Interesse und Schwerpunkt weiter spezifiziert und angepasst werden. Es ist ratsam, sich mit dem Betreuer der Bachelorarbeit abzustimmen, um ein passendes und machbares Thema zu finden.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten