Entnahmen beziehen sich auf die Entnahme von Vermögenswerten oder Ressourcen aus einem Unternehmen, die nicht für den Geschäftsbetrieb verwendet. Sie können in verschiedene Kategor... [mehr]
Entnahmen beziehen sich auf die Entnahme von Vermögenswerten oder Ressourcen aus einem Unternehmen, die nicht für den Geschäftsbetrieb verwendet. Sie können in verschiedene Kategor... [mehr]
Der § 4 Abs. 4a EStG regelt die Behandlung von Entnahmen und Einlagen bei der Ermittlung des Gewinns von Unternehmern. Ein vorteilhafter Betrag hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie der i... [mehr]
Gemäß § 4 Abs. 4a EStG sind Entnahmen und Einlagen in der Regel gleich hoch, wenn es um die Ermittlung des Gewinns eines Unternehmens geht. Dies bedeutet, dass Entnahmen (z.B. Geld ode... [mehr]
Entnahmen und Einlagen im Sinne des § 4 Abs. 4a EStG haben Auswirkungen auf die steuerliche Gewinnermittlung von Unternehmern, die ihren Gewinn durch Einnahmen-Überschuss-Rechnung (EÜR)... [mehr]
Betreff: Wichtige Information zu Entnahmen aus dem Marketingschrank Liebe Kollegen, ich möchte euch daran erinnern, dass bei Entnahmen aus dem Marketingschrank künftig eine kurze Mitteilun... [mehr]
Aus der gesetzlichen Rentenkasse werden jährlich verschiedene Leistungen entnommen, die über die regulären Rentenzahlungen hinausgehen. Dazu gehören: 1. **Erwerbsminderungsrenten*... [mehr]