Die Definitionsmenge (auch Definitionsbereich genannt) einer Funktion ist die Menge aller Werte, für die die Funktion definiert ist. Um die Definitionsmenge zu berechnen, musst du die Art der Fun... [mehr]
Die Definitionsmenge (auch Definitionsbereich genannt) einer Funktion ist die Menge aller Werte, für die die Funktion definiert ist. Um die Definitionsmenge zu berechnen, musst du die Art der Fun... [mehr]
Um die Definitionsmenge und die Lösungsmenge der gegebenen Gleichung zu bestimmen, gehen wir wie folgt vor: Die gegebene Gleichung lautet: \[ \frac{4}{x+1} - \frac{7}{4x+4} = \frac{3}{2x-2} \]... [mehr]
Die Definitionsmenge von \( j(x) = x^2 \) ist die Menge aller reellen Zahlen, da du für jeden reellen Wert von \( x \) einen definierten Wert für \( j(x) \) erhältst. Mathematisch wird... [mehr]
Die Funktion \( f(x) = 1,5 \) ist eine konstante Funktion. - **Definitionsmenge**: Die Definitionsmenge umfasst alle reellen Zahlen, da die Funktion für jeden Wert von \( x \) definiert ist. Da... [mehr]
Die Definitionsmenge und die Wertemenge der Funktion \( F(x) = -0,5x + 1 \) können wie folgt bestimmt werden: 1. **Definitionsmenge (D)**: Da es sich um eine lineare Funktion handelt, ist die De... [mehr]
Eine Definitionsmenge ist der Bereich von Werten, für die eine Funktion oder mathematische Aussage definiert ist. Sie umfasst alle möglichen Eingabewerte (x-Werte), die in die Funktion einge... [mehr]
Die Definitionsmenge einer Parabel ist der Bereich der x-Werte, für die die Funktion defini ist. Bei einer quadratischen Funktion Form \( f(x) = ax^2 + bx + c \) ist die Definitionsmenge in der R... [mehr]
Eine Funktion mit der Definitionsmenge \( \mathbb{R} \setminus \{0\} \) ist beispielsweise die Funktion \( f(x) = \frac{1}{x} \). Diese Funktion ist für alle reellen Zahlen definiert, außer... [mehr]
Die Definitionsmenge einer Funktion ist die Menge aller Werte, für die die Funktion definiert ist. Um die Definitionsmenge zu bestimmen, gehst du in der Regel wie folgt vor: 1. **Identifikation... [mehr]
Die Definitionsmenge, auch als Definitionsbereich bezeichnet, ist der Satz aller Werte, für die eine Funktion oder eine mathematische Aussage definiert ist. Sie gibt an, welche Eingabewerte (x-We... [mehr]
Die Bestimmung einer Definitionsmenge erfolgt in der Regel durch die Analyse der Funktion oder des mathematischen Ausdrucks, den du betrachtest. Hier sind einige Schritte, die dir helfen können:... [mehr]
Die Funktion \( f(x) = 5 - 3x \) ist eine lineare Funktion. Die Definitionsmenge umfasst alle reellen Zahlen, da es keine Einschränkungen für \( x \) gibt. Somit ist die Definitionsmenge:... [mehr]
Ja, die Definitionsmenge von linearen Funktionen beträgt in der Regel alle reellen Zahlen. Eine lineare Funktion hat die allgemeine Form \( f(x) = mx + b \), wobei \( m \) und \( b \) Konstanten... [mehr]
Die Definitionsmenge von \( g(x) = 3x^2 \) ist die Menge aller reellen Zahlen, da es für jeden reellen Wert von \( x \) einen entsprechenden Funktionswert gibt. Mathematisch ausgedrückt ist... [mehr]
Die Definitionsmenge der Funktion \( h(x) = 3 + \sqrt{x} \) umfasst alle Werte von \( x \), für die der Ausdruck unter der Quadratwurzel definiert ist. Da die Quadratwurzel nur für nicht-neg... [mehr]