Um die Nullstellen der Funktion \( f(x) = (x - 2.5)^2 + 1 \) zu finden, setzt man die Funktion gleich null: \[ (x - 2.5)^2 + 1 = 0 \] Zuerst isolieren wir den quadratischen Term: \[ (x - 2.5)^2 = -... [mehr]
Um die Definitionsmenge und die Lösungsmenge der gegebenen Gleichung zu bestimmen, gehen wir wie folgt vor: Die gegebene Gleichung lautet: \[ \frac{4}{x+1} - \frac{7}{4x+4} = \frac{3}{2x-2} \] ### 1. Definitionsmenge bestimmen Die Definitionsmenge umfasst alle Werte von \( x \), für die die Gleichung definiert ist. Das bedeutet, dass die Nenner der Brüche nicht null sein dürfen. - \( x + 1 \neq 0 \) ⟹ \( x \neq -1 \) - \( 4x + 4 \neq 0 \) ⟹ \( 4(x + 1) \neq 0 \) ⟹ \( x \neq -1 \) - \( 2x - 2 \neq 0 \) ⟹ \( 2(x - 1) \neq 0 \) ⟹ \( x \neq 1 \) Also ist die Definitionsmenge: \[ D = \mathbb{R} \setminus \{-1, 1\} \] ### 2. Gleichung lösen Um die Gleichung zu lösen, bringen wir sie auf einen gemeinsamen Nenner. Der gemeinsame Nenner der Brüche ist \( (x+1)(2x-2) \). Schreibe die Gleichung um: \[ \frac{4(2x-2)}{(x+1)(2x-2)} - \frac{7(x+1)}{(x+1)(2x-2)} = \frac{3(x+1)}{(x+1)(2x-2)} \] Multipliziere beide Seiten der Gleichung mit dem gemeinsamen Nenner \( (x+1)(2x-2) \), um die Brüche zu eliminieren: \[ 4(2x-2) - 7(x+1) = 3(x+1) \] Vereinfache die Gleichung: \[ 8x - 8 - 7x - 7 = 3x + 3 \] \[ x - 15 = 3x + 3 \] Bringe alle \( x \)-Terme auf eine Seite und die konstanten Terme auf die andere Seite: \[ x - 3x = 3 + 15 \] \[ -2x = 18 \] \[ x = -9 \] ### 3. Überprüfen, ob die Lösung in der Definitionsmenge liegt Die Lösung \( x = -9 \) liegt in der Definitionsmenge \( D = \mathbb{R} \setminus \{-1, 1\} \). ### 4. Lösungsmenge Die Lösungsmenge ist: \[ L = \{-9\} \]
Um die Nullstellen der Funktion \( f(x) = (x - 2.5)^2 + 1 \) zu finden, setzt man die Funktion gleich null: \[ (x - 2.5)^2 + 1 = 0 \] Zuerst isolieren wir den quadratischen Term: \[ (x - 2.5)^2 = -... [mehr]
Um die Nullstellen der Funktion \( h(x) = x^2 - 1,5 \) zu finden, setzt man die Funktion gleich null: \[ x^2 - 1,5 = 0 \] Das kann umgeformt werden zu: \[ x^2 = 1,5 \] Nun zieht man die Quadra... [mehr]
Die binomischen Formeln sind wichtige algebraische Identitäten, die das Quadrat und das Produkt von zwei Binomen beschreiben. Es gibt drei grundlegende binomische Formeln: 1. **Erste binomische... [mehr]
Um den Ausdruck \((0,75a + 0,5)^2\) zu vereinfachen, kannst du die binomische Formel \((x + y)^2 = x^2 +2xy + y2\) anwenden. Hier ist \(x = 0,75a\) und \(y = 0,5\). 1. Berechne \(x^2\): \[ (0,7... [mehr]
Um passende Gleichungen zu Aussagen zu finden, ist es wichtig, den Kontext der Aussagen zu kennen. Hier sind einige allgemeine Beispiele: 1. **Aussage:** "Die Summe von x und 5 ist 12."... [mehr]
Um die Gleichung der Symmetrieachse eines Graphen \( g \) anzugeben, musst du zunächst bestimmen, um welche Art von Funktion es sich handelt. Hier sind die Schritte, die du befolgen kannst: 1. *... [mehr]
Um die Gleichung \(7 + 3x = 8 + (8x - 6)\) zu lösen, folge diesen Schritten: 1. Vereinfache die rechte Seite der Gleichung: \[ 7 + 3x = 8 + 8x - 6 \] \[ 7 + 3x = 2 + 8x \] 2.... [mehr]
Um den Punkt P in die Gleichung \( y = ax^2 \) einzusetzen, musst du die x- und y-Koordinaten des Punktes P kennen. Angenommen, der Punkt P hat die Koordinaten \( (x_P, y_P) \). 1. Setze die x-Koordi... [mehr]
Um den Punkt \( P(1, \frac{1}{3}) \) in die Gleichung \( y = ax^2 \) einzusetzen, musst du die Koordinaten des Punktes in die Gleichung einfügen. Das bedeutet, dass du \( x = 1 \) und \( y = \fra... [mehr]
Die Gleichung \(3x \cdot x\) kann vereinfacht werden zu \(3x^2\).