Die Worttrennung für "dankend" lautet: dan-kend.
Die Worttrennung für "dankend" lautet: dan-kend.
Der Satz "Doch da er kein Gelehrter eben, so schied er dankend und ergeben" besteht aus zwei Versen, die in einem jambischen Metrum geschrieben sind. Das bedeutet, dass die Silben abwechseln... [mehr]
Der Satz „Doch da er kein Gelehrter eben, so schied er dankend und ergeben“ besteht aus zwei Versen, die in einem jambischen Metrum geschrieben sind. Das bedeutet, dass die Betonung auf je... [mehr]
Der Satz "so schied er dankend und ergeben" besteht aus sechs Silben und folgt dem trochäischen Versmaß. Ein Trochäus ist ein Versfuß, der aus einer betonten Silbe gefo... [mehr]
Die Metrik des Verses "so schied er dankend und ergeben" lässt sich durch die Analyse des Versmaßes und der Betonung der Silben bestimmen. Dieser Vers besteht aus acht Silben und... [mehr]
Die Formulierung "der Rechnungsbetrag wurde dankend erhalten" ist eine höfliche, zu bestätigen, dass die Rechnung erhalten wurde und man sich dafür bedankt. Es ist üblich... [mehr]
Um ein Angebot dankend abzulehnen, kannst du folgende Formulierung verwenden: "Vielen Dank für Ihr Angebot. Ich schätze die Möglichkeit sehr, jedoch muss ich leider ablehnen. Ich... [mehr]