Hier sind einige schöne erste Sätze aus der Weltliteratur, der Philosophie und berühmten Reden: 1. **Literatur**: "Es war die beste der Zeiten, es war die schlimmste der Zeiten...... [mehr]
Der Satz "Doch da er kein Gelehrter eben, so schied er dankend und ergeben" besteht aus zwei Versen, die in einem jambischen Metrum geschrieben sind. Das bedeutet, dass die Silben abwechselnd unbetont und betont sind. Hier ist die metrische Analyse: Doch da er kein Gelehrter eben, so schied er dankend und ergeben. Die Betonung liegt wie folgt: Doch da er kein Gelehrter eben, so schied er dankend und ergeben. Das Metrum ist also jambisch, und jeder Vers besteht aus vier Hebungen (jambischer Tetrameter).
Hier sind einige schöne erste Sätze aus der Weltliteratur, der Philosophie und berühmten Reden: 1. **Literatur**: "Es war die beste der Zeiten, es war die schlimmste der Zeiten...... [mehr]