Das sozialarbeiterische Casemanagement bietet eine Vielzahl von Erkenntnisgewinnen die sowohl für die Praxis als auch für die theoretische Weiterentwicklung des Fachgebiets von Bedeutung sin... [mehr]
Das sozialarbeiterische Casemanagement bietet eine Vielzahl von Erkenntnisgewinnen die sowohl für die Praxis als auch für die theoretische Weiterentwicklung des Fachgebiets von Bedeutung sin... [mehr]
Sozialarbeiterisches Casemanagement ist ein strukturierter Ansatz, der Sozialarbeitern hilft, die Bedürfnisse ihrer Klienten systematisch zu bewerten, zu planen, zu koordinieren und zu überw... [mehr]
Ein Casemanagement Seminar vermittelt in der Regel eine Vielzahl von Fähigkeiten und Kenntnissen, die für die effektive Betreuung und Unterstützung von Klienten in verschiedenen soziale... [mehr]
Casemanagement und Entlassungsmanagement sind zwei wichtige Konzepte im Pflegebereich, die darauf abzielen, die Versorgung und Betreuung von Patienten zu optimieren. **Casemanagement:** Casemanagemen... [mehr]
Das rizomatische Modell für das Casemanagement basiert auf der Idee des Rizoms, einem Konzept aus der Botanik, das sich auf unterirdische Wurzelsysteme bezieht, die in verschiedene Richtungen wac... [mehr]
Der Casemanagement Regelkreis nach Ewers beschreibt einen strukturierten Prozess zur Planung, Durchführung und Evaluation von Maßnahmen im Casemanagement. Er umfasst mehrere Phasen: 1. **Z... [mehr]
Ein Konzept für Betriebliches Casemanagement kann in verschiedenen Quellen gefunden werden. Hier sind einige Ansätze, um ein solches Konzept zu entwickeln oder zu finden: 1. **Fachliteratur... [mehr]
Die Handlungsschritte und Phasen im Casemanagement lassen sich in der Regel wie folgt gliedern: 1. **Kontaktaufnahme**: Erstes Gespräch mit dem Klienten, um die Situation zu erfassen und Vertrau... [mehr]
Die Systemebene des Casemanagements kann durch eine Sozialraumanalyse auf verschiedene Weise bereichert und optimiert werden: 1. **Bedarfsanalyse**: Eine Sozialraumanalyse hilft dabei, die spezifisch... [mehr]
Das Casemanagement umfasst mehrere Phasen, die in einem strukturierten Prozess ablaufen, um Klienten bestmöglich zu unterstützen. Im Zusammenhang mit dem rizomatischen Modell, das von Gilles... [mehr]
Im Bereich des Case Managements können verschiedene Probleme auftreten, die die Versorgung von Klienten beeinträchtigen. Hier sind zehn häufige Probleme: 1. **Kommunikationsschwierigke... [mehr]
Case Management ist ein strukturierter Prozess, der darauf abzielt, die Bedürfnisse von Klienten zu identifizieren, zu koordinieren und zu verwalten, um eine optimale Versorgung und Unterstü... [mehr]
Das Case Management im Gesundheitswesen ist ein strukturierter Prozess, der darauf abzielt, die Versorgung von Patienten zu koordinieren und zu optimieren. Der Ablauf umfasst in der Regel folgende Sch... [mehr]