Was ist der Casemanagement Regelkreis nach Ewers?

Antwort

Der Casemanagement Regelkreis nach Ewers beschreibt einen strukturierten Prozess zur Planung, Durchführung und Evaluation von Maßnahmen im Casemanagement. Er umfasst mehrere Phasen: 1. **Zieldefinition**: Klare Festlegung der Ziele, die mit dem Casemanagement erreicht werden sollen. 2. **Analyse**: Erhebung und Analyse der relevanten Informationen über den Klienten, seine Bedürfnisse und Ressourcen. 3. **Planung**: Entwicklung eines individuellen Maßnahmenplans, der auf die definierten Ziele abgestimmt ist. 4. **Durchführung**: Implementierung der geplanten Maßnahmen und Unterstützung des Klienten. 5. **Evaluation**: Überprüfung der Ergebnisse und der Wirksamkeit der Maßnahmen, um gegebenenfalls Anpassungen vorzunehmen. Dieser Regelkreis ist dynamisch und kann je nach Bedarf wiederholt werden, um die Qualität der Unterstützung kontinuierlich zu verbessern.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten