Ja, gemäß dem Kommunalverfassungsgesetz des Landes Sachsen-Anhalt (KVG LSA) können Bürgerentscheide grundsätzlich zu verschiedenen kommunalen Angelegenheiten durchgeführ... [mehr]
Ja, gemäß dem Kommunalverfassungsgesetz des Landes Sachsen-Anhalt (KVG LSA) können Bürgerentscheide grundsätzlich zu verschiedenen kommunalen Angelegenheiten durchgeführ... [mehr]
Ein Bürgerbegehren und ein Bürgerentscheid sind Instrumente der direkten Demokratie, die es Bürgern ermöglichen, direkt an politischen Entscheidungen teilzunehmen. **Bürgerbe... [mehr]
Der Bürgerentscheid über das Kohlekraftwerk in München hat die energiepolitische Strategie der Stadtwerke München (SWM) erheblich beeinflusst. Im Jahr 2017 stimmten die Münchn... [mehr]
Ein Bürgerentscheid ist ein direktdemokratisches Instrument, bei dem die Bürger einer Gemeinde, Stadt oder eines Landkreises über eine konkrete Sachfrage abstimmen. Es handelt sich dabe... [mehr]
Der Unterschied zwischen einem Bürgerbegehren und einem Bürgerentscheid liegt in ihrem Zweck und Ablauf: 1. **Bürgerbegehren**: Dies ist ein Instrument der direkten Demokratie, bei dem... [mehr]
Volks- und Bürgerentscheide sind Formen der direkten Demokratie, bei denen die Bürgerinnen und Bürger über bestimmte politische Fragen oder Gesetze abstimmen können. **Volkse... [mehr]
Ein Bürgerentscheid ist ein Verfahren, bei dem die Bürgerinnen und Bürger einer Gemeinde oder Stadt direkt über eine bestimmte Angelegenheit abstimmen können. Hier sind die we... [mehr]