Brennnesseln (Urtica dioica) sind windbestäubte Pflanzen. Das bedeutet, dass sie keinen Insektenbesuch benötigen, um ihre Pollen zu verbreiten. Hier ist ein Überblick über den Best... [mehr]
Brennnesseln (Urtica dioica) sind windbestäubte Pflanzen. Das bedeutet, dass sie keinen Insektenbesuch benötigen, um ihre Pollen zu verbreiten. Hier ist ein Überblick über den Best... [mehr]
Brennnesseln (Urtica dioica) enthalten einen relativ hohen Anteil an Kieselsäure (Siliziumdioxid). Der Gehalt kann je nach Standort und Wachstumsbedingungen variieren, liegt aber typischerweise z... [mehr]
Ja, Brennnesseln kann man grundsätzlich auch roh essen, zum Beispiel als Zutat in einem Salat. Allerdings solltest du beachten, dass die frischen Blätter feine Brennhaare besitzen, die beim... [mehr]
Brennnesseln sollten etwa 1–2 Minuten in kochendem Wasser blanchiert werden. Dadurch verlieren sie ihre brennenden Haare und werden bekömmlicher. Anschließend empfiehlt es sich, die B... [mehr]
Blanchierte Brennnesseln halten sich in einem sauberen, gut verschlossenen Schraubglas bei 5 °C im Kühlschrank etwa 3 bis 5 Tage. Wichtig ist, dass die Brennnesseln nach dem Blanchieren gut a... [mehr]