Die Alkali-Kieselsäure-Reaktion (AKR) ist eine chemische Reaktion, die in Beton auftreten kann und zu dessen Schädigung führt. Sie tritt auf, wenn alkalihaltige Zementbestandteile mit r... [mehr]
Die Alkali-Kieselsäure-Reaktion (AKR) ist eine chemische Reaktion, die in Beton auftreten kann und zu dessen Schädigung führt. Sie tritt auf, wenn alkalihaltige Zementbestandteile mit r... [mehr]
Produkte mit Kieselsäure oder amorphem Silikat, die im Ackerbau verwendet werden, sind unter anderem: 1. **Kieselsäure-Dünger**: Diese Dünger enthalten lösliche Kieselsä... [mehr]
Ein bekanntes Produkt, das Pflanzen mit Silizium in flüssiger Form versorgt, ist "Silicium-Plus" von der Firma "Compo". Dieses Produkt enthält Kieselsäure und wird h... [mehr]
Der Kieselsäureanteil in Pflanzen wird typischerweise durch eine chemische Analyse ermittelt. Hier ist ein allgemeiner Überblick über den Prozess: 1. **Probenahme**: Pflanzenteile, die... [mehr]
Brennnesseln (Urtica dioica) enthalten einen relativ hohen Anteil an Kieselsäure (Siliziumdioxid). Der Gehalt kann je nach Standort und Wachstumsbedingungen variieren, liegt aber typischerweise z... [mehr]
Der Kieselsäureanteil (Siliziumdioxid, SiO₂) in Hanf variiert je nach Pflanzenteil und Anbaubedingungen. Im Allgemeinen enthält Hanf jedoch nur geringe Mengen an Kieselsäure. Die genaue... [mehr]
Bei andauernder Desilifizierung, also der Herauslösung von Kieselsäure aus Tonmineralen, kommt es zu mehreren Veränderungen in der chemischen und physikalischen Struktur der Minerale.... [mehr]