Der Unterschied zwischen holländischem, französischem und deutschem Blätterteig liegt hauptsächlich in der Art und Weise, wie die Touren (Falt- und Ausrollvorgänge) durchgef&u... [mehr]
Der Unterschied zwischen holländischem, französischem und deutschem Blätterteig liegt hauptsächlich in der Art und Weise, wie die Touren (Falt- und Ausrollvorgänge) durchgef&u... [mehr]
Im 18. Jahrhundert war die Herstellung von Blätterteig in Deutschland bereits bekannt, jedoch war die Technik und das Wissen um die Zubereitung noch nicht so verbreitet wie heute. Blättertei... [mehr]
Mit Blätterteig kannst du eine Vielzahl von köstlichen Gerichten zubereiten. Hier sind einige Ideen: 1. **Quiches**: Blätterteig als Boden für herzhafte Quiches mit Gemüse, K... [mehr]
Ein einfaches und schmackhaftes Rezept mit Rosenkohl, Blätterteig, Schmand und Eiern könnte eine Rosenkohl-Quiche sein. Hier ist eine kurze Anleitung: **Zutaten:** - 1 Rolle Blättertei... [mehr]
Der aw-Wert (Wasseraktivität) gibt an, wie viel freies Wasser in einem Lebensmittel vorhanden ist, das für mikrobielles Wachstum verfügbar ist. Hier sind die typischen aw-Werte für... [mehr]