Im Zusammenhang mit der Betriebsratswahl gibt es in Deutschland spezielle Regelungen zum besonderen Kündigungsschutz, die im Betriebsverfassungsgesetz (BetrVG) festgelegt sind. Hier sind einige d... [mehr]
Im Zusammenhang mit der Betriebsratswahl gibt es in Deutschland spezielle Regelungen zum besonderen Kündigungsschutz, die im Betriebsverfassungsgesetz (BetrVG) festgelegt sind. Hier sind einige d... [mehr]
Nach dem Austritt von Mitgliedern aus dem Betriebsrat kann eine vorgezogene Betriebsratswahl notwendig werden, wenn die Anzahl der Betriebsratsmitglieder unter die gesetzlich vorgeschriebene Mindestan... [mehr]
Für die Betriebsratswahl in Deutschland ist man wahlberechtigt, wenn man das 16. Lebensjahr vollendet hat. Dies ist im Betriebsverfassungsgesetz (BetrVG) geregelt.
Ja, es gibt verschiedene Strategien, die bei einer Betriebsratswahl mit Listenwahl angewendet werden können: 1. **Frühzeitige Planung**: Beginne frühzeitig mit der Planung der Wahlkamp... [mehr]
Wahlberechtigt bei einer Betriebsratswahl sind alle Arbeitnehmer des Betriebs, die das 18. Lebensjahr vollendet haben und seit mindestens drei Monaten im Betrieb beschäftigt sind. Dazu zähle... [mehr]
In Deutschland dürfen an einer Betriebsratswahl grundsätzlich alle wahlberechtigten Mitarbeiter teilnehmen, die zum Zeitpunkt der Wahl im Betrieb beschäftigt sind. Für die Teilnahm... [mehr]
Um eine fiktive Stellenausschreibung für einen Wahlvorstand zur Betriebsratwahl zu erstellen, solltest du folgende Punkte berücksichtigen: **Stellenausschreibung: Wahlvorstand für die... [mehr]
Ein Arbeitnehmer muss in der Regel folgende Voraussetzungen erfüllen, um bei einer Betriebsratswahl kandidieren zu können: 1. **Betriebszugehörigkeit**: Der Arbeitnehmer muss mindesten... [mehr]
Die Jugend- und Auszubildendenvertretung (JAV) wird von den jugendlichen Arbeitnehmern und Auszubildenden eines Unternehmens gewählt. In der Regel findet die Wahl alle zwei Jahre statt. Wahlberec... [mehr]