6 Fragen zu Belehrung

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Fragen und Antworten zum Thema Belehrung

Ist eine AGG-Belehrung für Arbeitnehmer Pflicht?

Ja, eine Belehrung über das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz (AGG) ist für Arbeitgeber in Deutschland Pflicht. Das AGG verpflichtet Arbeitgeber, ihre Mitarbeiter über die Bestimmungen... [mehr]

Gibt es das Wort zeugenschaftliche Belehrung?

Ja, die Wörter "zeugenschaftliche Belehrung" existieren im deutschen Recht. Sie beziehen sich auf die Information, die ein Zeuge vor seiner Aussage erhält, um ihn über seine R... [mehr]

Was besagt §35 IfSG zur Belehrung von Personen, die Kinder und Jugendliche betreuen?

Der § 35 des Infektionsschutzgesetzes (IfSG) regelt die Belehrung von Personen, die mit Kindern und Jugendlichen arbeiten. Die wichtigsten Punkte sind: - **Belehrungspflicht**: Personen, die in... [mehr]

Kann jeder eine Belehrung nach dem Infektionsschutzgesetz erhalten?

Ja, grundsätzlich kann jeder eine Belehrung nach dem Infektionsschutzgesetz (IfSG) erhalten, insbesondere Personen, die in bestimmten Bereichen arbeiten, in denen ein erhöhtes Risiko fü... [mehr]

Nenne 5 Gegenwirkungsmaßnahmen: Erziehungsmaßnahmen, Belehrung, Ermahnung, Tadel, Auszeit, Abbrechen, Strafe, Wiedergutmachung.

Die fünf Gegenwirkungen zu den genannten Erziehungsmaßnahmen könnten wie folgt aussehen: 1. **Belehrung**: Positive Verstärkung durch Lob und Anerkennung für gewünschte... [mehr]

Ist die Infektionsschutzbelehrung hilfreich?

Ja, eine Infektionsschutzbelehrung ist hilfreich, insbesondere in Berufen, die mit Lebensmitteln, Gesundheit oder Pflege zu tun haben. Sie vermittelt wichtige Informationen über Hygienemaßn... [mehr]