Amorphe und kristalline Materialien unterscheiden sich hauptsächlich in ihrer atomaren Struktur: 1. **Kristalline Materialien**: - **Geordnete Struktur**: Atome sind in einem regelmä&szl... [mehr]
Amorphe und kristalline Materialien unterscheiden sich hauptsächlich in ihrer atomaren Struktur: 1. **Kristalline Materialien**: - **Geordnete Struktur**: Atome sind in einem regelmä&szl... [mehr]
Die amorphe Struktur von Siliciumdioxid (SiO₂) als Lebensmittelzusatzstoff, oft als E551 bezeichnet, hat mehrere wichtige Eigenschaften und Wirkungen: 1. **Antibackmittel**: Amorphes Siliciumdioxid w... [mehr]
Amorphe Stoffe bieten im Vergleich zu kristallinen Stoffen mehrere pharmakologische, insbesondere in der Arzneimittelentwicklung. Zu den wichtigsten Vorteilen gehören: 1. **Höhere Lösl... [mehr]
Amorphe und mikrokristalline Gesteine unterscheiden sich hauptsächlich in ihrer Kristallstruktur und Entstehung. 1. **Amorphe Gesteine**: - **Struktur**: Diese Gesteine haben keine geordnete... [mehr]
Eine amorphe Feststoffdispersion ist ein System, in dem feste Partikel in einer amorphen (nicht kristallinen) Form in einem Trägermaterial verteilt sind. In dieser Dispersion sind die festen Part... [mehr]
Eine amorphe Feststoffdispersion (amorphous solid dispersion, ASD) ist eine Formulierungstechnik, die häufig in der pharmazeutischen Industrie verwendet wird, um die Löslichkeit und Bioverf&... [mehr]
Der Unterschied zwischen einer amorphen Grundsubstanz und einer faserigen Grundsubstanz liegt in ihrer Struktur und Anordnung der Moleküle. 1. **Amorphe Grundsubstanz**: Diese hat eine unregelm&... [mehr]
In der Histologie kommen in vielen Geweben sowohl faserige als auch amorphe Grundsubstanzen vor, jedoch nicht in allen. Die faserige Grundsubstanz besteht aus Proteinen wie Kollagen und Elastin, die S... [mehr]