Eine amorphe Feststoffdispersion ist ein System, in dem feste Partikel in einer amorphen (nicht kristallinen) Form in einem Trägermaterial verteilt sind. In dieser Dispersion sind die festen Partikel nicht in einer regelmäßigen, geordneten Struktur angeordnet, wie es bei kristallinen Feststoffen der Fall ist. Stattdessen haben sie eine unregelmäßigeordnung, die typischerweise durch schnelle Abkühlung oder andere physikalische Prozesse erzeugt wird. Amorphe Feststoffdispersionen werden häufig in der Pharmazie und Materialwissenschaft verwendet, um die Löslichkeit und Bioverfügbarkeit von Wirkstoffen zu verbessern. Durch die amorphe Form können die Partikel eine größere Oberfläche bieten, was die Auflösung und damit die Wirksamkeit des Wirkstoffs erhöhen kann.