Sonderausgaben sind bestimmte Ausgaben, die du steuerlich absetzen kannst. Dazu zählen unter anderem: 1. **Vorsorgeaufwendungen**: Beiträge zur gesetzlichen Rentenversicherung, zu privaten... [mehr]
Ob es sinnvoll ist, Vorsorgeaufwendungen für drei Jahre im Voraus zu zahlen, hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie zum Beispiel deiner finanziellen Situation, den steuerlichen Auswirkungen und den spezifischen Bedingungen der Vorsorgeprodukte. Vorteile könnten sein: - Mögliche Steuerersparnisse, wenn die Aufwendungen in einem Jahr höher sind. - Sicherstellung von Leistungen über einen längeren Zeitraum. Nachteile könnten sein: - Bindung von Kapital, das möglicherweise anderweitig besser investiert werden könnte. - Risiko von Änderungen in den Bedingungen oder der Gesetzgebung. Es ist ratsam, sich von einem Finanzberater oder Steuerexperten beraten zu lassen, um die beste Entscheidung für deine individuelle Situation zu treffen.
Sonderausgaben sind bestimmte Ausgaben, die du steuerlich absetzen kannst. Dazu zählen unter anderem: 1. **Vorsorgeaufwendungen**: Beiträge zur gesetzlichen Rentenversicherung, zu privaten... [mehr]
Die Zahlung in die Rentenversicherung zum Ausgleich einer Rentenminderung kann steuerlich geltend gemacht werden, indem sie als Sonderausgabe in der Einkommensteuererklärung angegeben wird. Hier... [mehr]
In der Schweiz gibt es keine Kapitalertragsteuer Dividenden. Stattdessen wird auf Dividenden eine Verrechnungssteuer von 35 % erhoben. Diese Steuer wird direkt von der ausschüttenden Gesellschaft... [mehr]
Die degressive Abschreibung ist eine Methode zur Abschreibung von Vermögensgegenständen, bei der die Abschreibungsbeträge in den ersten Jahren höher sind und dann im Laufe der Zeit... [mehr]