Hier findest du eine ungefähre Berechnung des Nettogehalts für Steuerklasse 1, allein lebend und ledig, bei den genannten Bruttogehältern (monatlich, Westdeutschland, ohne Kinder, geset... [mehr]
Der RW-Wert in einer DCF (Discounted Cash Flow) Berechnung für den "Restwert" oder "Terminal Value". Dieser Wert repräsentiert den geschätzten Wert eines Unternehmens am Ende des explizit prognostizierten Zeitraums und berücksichtigt die zukünftigen Cashflows, die über diesen Zeitraum hinausgehen. Der Terminal Value wird oft auf zwei Arten berechnet: 1. **Ewige Rente (Gordon-Growth-Modell)**: Hierbei wird angenommen, dass die Cashflows nach dem Prognosezeitraum mit einer konstanten Rate in die Ewigkeit wachsen. \[ \text{Terminal Value} = \frac{\text{FCF} \times (1 + g)}{r - g} \] wobei FCF der freie Cashflow im letzten prognostizierten Jahr, \( g \) die Wachstumsrate und \( r \) der Diskontsatz ist. 2. **Multiplikator-Methode**: Hierbei wird ein Multiplikator (z.B. ein EBITDA-Multiplikator) auf eine finanzielle Kennzahl des letzten prognostizierten Jahres angewendet. Der Terminal Value wird dann auf den Barwert abgezinst und zu den abgezinsten Cashflows der expliziten Prognosejahre addiert, um den Gesamtwert des Unternehmens zu bestimmen.
Hier findest du eine ungefähre Berechnung des Nettogehalts für Steuerklasse 1, allein lebend und ledig, bei den genannten Bruttogehältern (monatlich, Westdeutschland, ohne Kinder, geset... [mehr]
2430 € zuzüglich 19 % ergeben: 2430 € × 1,19 = **2881,70 €**
Eine Unterdeckung oder Überdeckung bezieht sich in der Regel auf die Differenz den tatsächlichen und den geplanten oder erwarteten Werten in verschiedenen Kontexten, wie zum Beispiel in der... [mehr]
119% von 840,34 € berechnet sich wie folgt: 119% = 1,19 (in Dezimalform) 1,19 * 840,34 € = 999,64 € Also sind 119% von 840,34 € insgesamt 999,64 €.
Um 15 Prozent von 1.150 Euro zu berechnen, multiplizierst du 1.150 Euro mit 0,15: 1.150 Euro * 0,15 = 172,50 Euro. Dann addierst du diesen Betrag zu den ursprünglichen 1.150 Euro: 1.150 Euro +... [mehr]
Umsatz wird berechnet, indem man die Anzahl der verkauften Produkte oder Dienstleistungen mit dem Preis pro Einheit multipl. Die allgemeine Formel lautet: **Umsatz = Anzahl der verkauften Einheiten &... [mehr]
Die drei Liquiditätsgrade sind wichtige Kennzahlen zur Beurteilung der Zahlungsfähigkeit eines Unternehmens. Sie werden wie folgt berechnet und können je nach Verbindlichkeit zugeordnet... [mehr]
Die Rentabilität ist ein Maß für die Wirtschaftlichkeit eines Unternehmens oder einer Investition. Sie zeigt, wie viel Gewinn im Verhältnis zu den eingesetzten Mitteln erzielt wir... [mehr]
Um das Kapital in Excel zu berechnen, kannst du die folgende Formel verwenden, abhängig von den verfügbaren Informationen. Eine gängige Formel zur Berechnung des Kapitals (K) bei Zinses... [mehr]
Um die Lohnsteuer zu berechnen, multiplizierst du den Bruttolohn mit dem Steuersatz. Frau Nowak hat einen Bruttolohn von 2.900 € und muss 21 % Lohnsteuer bezahlen. Die Berechnung lautet: Loh... [mehr]