Ab welchem Einkommen gilt man in Deutschland als Gutverdiener?

Antwort

In Deutschland wird als „Gutverdiener“ in der Regel jemand bezeichnet, dessen Einkommen deutlich über dem Durchschnitt liegt. Eine genaue Grenze gibt es nicht, aber häufig wird folgende Orientierung genutzt: - **Bruttoeinkommen ab etwa 4.000 bis 5.000 Euro monatlich** (alleinstehend, Vollzeit, vor Steuern) gelten oft als gutverdienend. - Das entspricht einem **Jahresbruttoeinkommen von etwa 50.000 bis 60.000 Euro** oder mehr. Statistisch gesehen liegt das durchschnittliche Bruttojahreseinkommen (Vollzeit, ohne Sonderzahlungen) in Deutschland bei etwa 45.000 Euro (Stand 2023). Wer also deutlich darüber liegt, wird meist als Gutverdiener betrachtet. Noch höher liegt die Schwelle für das sogenannte „obere Zehntel“: Wer zu den Top 10 % der Einkommensbezieher gehören möchte, benötigt etwa **5.500 Euro brutto monatlich** oder mehr. Weitere Informationen findest du zum Beispiel beim [Statistischen Bundesamt](https://www.destatis.de/DE/Themen/Arbeit/Verdienste/Verdienste-Einkommen/_inhalt.html) oder bei [Gehaltsvergleichsportalen](https://www.gehalt.de/news/ab-wann-ist-man-gutverdiener).

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Welches monatliche Einkommen ist nötig, um problemlos 90 Euro für Freizeitvergnügen auszugeben?

Um problemlos 90 € monatlich für Freizeitvergnügen ausgeben zu können, sollte diese Summe im Verhältnis zu deinem Gesamteinkommen stehen, sodass nach Abzug aller Fixkosten (Mi... [mehr]

Wie hoch muss das Einkommen sein, um kein Kindergeld zu bekommen?

Das Einkommen der Eltern spielt für den Anspruch auf Kindergeld grundsätzlich keine Rolle. Kindergeld wird in Deutschland unabhängig vom Einkommen der Eltern gezahlt. Es gibt also keine... [mehr]

Welche Folgen hätte ein Milliardenbetrug am deutschen Staat mit anschließender Flucht für Deutschland?

Ein Betrug in Milliardenhöhe, wie im Fall von Jan Marsalek (Wirecard-Skandal), hätte für Deutschland mehrere schwerwiegende Folgen: 1. **Finanzielle Verluste:** Der direkte finanzielle... [mehr]

Darf man als Rentner Bilder verkaufen?

Ja, als Rentner kannst du Bilder verkaufen. Es gibt grundsätzlich keine gesetzlichen Einschränkungen, die es Rentnern verbieten, eigene Bilder – egal ob Fotos, Gemälde oder digita... [mehr]

Wie habe ich meinen Lebensunterhalt in den vergangenen Monaten sichergestellt?

Typische Antworten auf die Frage „Meinen Lebensunterhalt habe ich während der vergangenen Monate wie folgt sichergestellt:“ könnten zum Beispiel sein: - Durch eigenes Erwerbsein... [mehr]

Welche Besonderheiten gelten bei der Rechnungslegung von Unterstützungskassen in Deutschland?

Unterstützungskassen sind in Deutschland rechtlich selbstständige Versorgungseinrichtungen, die von Unternehmen zur betrieblichen Altersversorgung ihrer Mitarbeiter gegründet werden. Ih... [mehr]

Gibt es deutsche Bezahldienstleister ähnlich wie Paysafe?

Ja, in Deutschland gibt es mehrere Bezahldienstleister, die ähnlich wie Paysafe funktionieren. Paysafe bietet mit der Paysafecard eine Prepaid-Zahlungsmethode an, bei der Nutzer anonym mit Guthab... [mehr]

Gibt es Alternativen zu Paysafe in Deutschland?

Ja, Paysafecard gibt es auch in Deutschland. Paysafecard ist eine Prepaid-Zahlungsmethode, mit der du online anonym und ohne Bankkonto oder Kreditkarte bezahlen kannst. Du kannst Paysafecard-Guthaben... [mehr]