Wie berechnet man Days Inventory Outstanding?

Antwort

Days Inventory Outstanding (DIO) ist eine Kennzahl, die angibt, wie viele Tage es im Durchschnitt dauert, bis ein Unternehmen seine Lagerbestände verkauft. Die Berechnung erfolgt in der Regel mit der folgenden Formel: \[ \text{DIO} = \left( \frac{\text{Durchschnittlicher Lagerbestand}}{\text{Kosten der verkauften Waren (COGS)}} \right) \times 365 \] Hier ist eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Berechnung: 1. **Durchschnittlicher Lagerbestand**: Dies ist der Durchschnitt der Lagerbestände zu Beginn und am Ende eines bestimmten Zeitraums (normalerweise ein Jahr). Die Formel lautet: \[ \text{Durchschnittlicher Lagerbestand} = \frac{\text{Anfangsbestand} + \text{Endbestand}}{2} \] 2. **Kosten der verkauften Waren (COGS)**: Dies sind die Gesamtkosten der Waren, die während des Zeitraums verkauft wurden. Diese Information findet sich in der Gewinn- und Verlustrechnung des Unternehmens. 3. **Berechnung der DIO**: Setze die Werte in die DIO-Formel ein und multipliziere das Ergebnis mit 365, um die Anzahl der Tage zu erhalten. Beispiel: - Anfangsbestand: 50.000 € - Endbestand: 70.000 € - COGS: 300.000 € Durchschnittlicher Lagerbestand: \[ \frac{50.000 + 70.000}{2} = 60.000 \] DIO: \[ \left( \frac{60.000}{300.000} \right) \times 365 = 73 \] Das bedeutet, dass es im Durchschnitt 73 Tage dauert, bis das Unternehmen seine Lagerbestände verkauft.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Wie hoch ist das Nettogehalt bei Steuerklasse 1, allein lebend und ledig, für Bruttogehälter von 1600, 1800, 2000, 2200, 2400 und 2600 Euro?

Hier findest du eine ungefähre Berechnung des Nettogehalts für Steuerklasse 1, allein lebend und ledig, bei den genannten Bruttogehältern (monatlich, Westdeutschland, ohne Kinder, geset... [mehr]

Wie viel sind 2430 Euro zuzüglich 19 Prozent MwSt?

2430 € zuzüglich 19 % ergeben: 2430 € × 1,19 = **2881,70 €**

Was sind die 5 besten Ratingagenturen?

Die fünf bekanntesten und weltweit einflussreichsten Ratingagenturen sind: 1. **Standard & Poor’s (S&P)** [https://www.spglobal.com/ratings/](https://www.spglobal.com/ratings/... [mehr]

Woraus berechnet sich eine Unterdeckung oder Überdeckung?

Eine Unterdeckung oder Überdeckung bezieht sich in der Regel auf die Differenz den tatsächlichen und den geplanten oder erwarteten Werten in verschiedenen Kontexten, wie zum Beispiel in der... [mehr]

119 Prozent von 840,34 Euro?

119% von 840,34 € berechnet sich wie folgt: 119% = 1,19 (in Dezimalform) 1,19 * 840,34 € = 999,64 € Also sind 119% von 840,34 € insgesamt 999,64 €.

Wie viel sind 1.150 Euro plus 15 Prozent?

Um 15 Prozent von 1.150 Euro zu berechnen, multiplizierst du 1.150 Euro mit 0,15: 1.150 Euro * 0,15 = 172,50 Euro. Dann addierst du diesen Betrag zu den ursprünglichen 1.150 Euro: 1.150 Euro +... [mehr]

Einfaches Wort für Wechselgeschäfte?

Ein einfaches Wort für Wechselgeschäfte ist "Wechsel".

Was ist der Hebeltyp 2?

Der Hebeltyp 2 bezieht sich in der Regel auf eine spezifische Art von Hebel, der in verschiedenen Kontexten verwendet werden kann, wie zum Beispiel in der Mechanik oder im Finanzwesen. In der Mechanik... [mehr]

Was ist ein Hebel 2 Art?

Der Begriff "Hebel 2" kann in verschiedenen Kontexten verwendet werden, insbesondere in der Finanzwelt. In der Regel bezieht sich "Hebel" auf den Einsatz von Fremdkapital, um die p... [mehr]

Was ist der Hebel 1?

Der Begriff "Hebel 1" bezieht sich häufig auf Finanzinstrumente, insbesondere im Bereich des Handels mit Derivaten oder Hebelprodukten. Ein Hebel von 1 bedeutet, dass es keinen Hebel gi... [mehr]