Das Arbeitslosengeld 1 (ALG 1) in Deutschland berechnet sich auf Basis deines durchschnittlichen Bruttoeinkommens der letzten 12 Monate vor der Arbeitslosigkeit. Der sogenannte Leistungsentgelt ist di... [mehr]
Der Kapitalwert (auch Net Present Value, NPV) ist eine Methode zur Bewertung von Investitionen. Er berechnet den Wert einer Investition, indem er die erwarteten zukünftigen Cashflows auf den heutigen Wert abzinst und die anfänglichen Investitionskosten abzieht. Die Formel zur Berechnung des Kapitalwerts lautet: \[ \text{Kapitalwert} = \sum \left( \frac{CF_t}{(1 + r)^t} \right) - I \] Dabei steht: - \( CF_t \) für den Cashflow im Jahr \( t \) - \( r \) für den Abzinsungssatz (Diskontierungszinssatz) - \( t \) für die Zeitperiode (Jahr) - \( I \) für die anfängliche Investition Beispiel: Angenommen, eine Investition kostet 10.000 Euro und bringt in den nächsten drei Jahren folgende Cashflows: 4.000 Euro, 5.000 Euro und 6.000 Euro. Der Abzinsungssatz beträgt 5 %. 1. Jahr: \( \frac{4.000}{(1 + 0,05)^1} = 3.809,52 \) 2. Jahr: \( \frac{5.000}{(1 + 0,05)^2} = 4.535,15 \) 3. Jahr: \( \frac{6.000}{(1 + 0,05)^3} = 5.184,70 \) Kapitalwert: \( 3.809,52 + 4.535,15 + 5.184,70 - 10.000 = 3.529,37 \) Ein positiver Kapitalwert (wie in diesem Beispiel) bedeutet, dass die Investition rentabel ist.
Das Arbeitslosengeld 1 (ALG 1) in Deutschland berechnet sich auf Basis deines durchschnittlichen Bruttoeinkommens der letzten 12 Monate vor der Arbeitslosigkeit. Der sogenannte Leistungsentgelt ist di... [mehr]
Deine Frage ist etwas unklar. Meinst du mit "alg 1" das Arbeitslosengeld I in Deutschland? Falls ja, die Berechnung erfolgt grundsätzlich so: **Berechnungsgrundlage:** - Das Arbeitslos... [mehr]
Eine mögliche Antwort auf die Frage nach der Methode zur Berechnung der Ersparnisse könnte wie folgt lauten: Zur Berechnung der Ersparnisse wird zunächst der aktuelle Ist-Zustand (z. B... [mehr]
Ein Pfändungsschutzkonto (P-Konto) schützt Guthaben auf deinem Girokonto bis zu einem bestimmten Freibetrag vor Pfändungen. Die Berechnung des pfändungsfreien Betrags erfolgt nach... [mehr]